Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin OnlineFirst articles

Bildung stärken: Fürther Erklärung für eine starke berufliche Bildung im Rettungsdienst

  • Open Access
  • Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Die dreijährige Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter (NotSan) st die grundständige berufliche Qualifikation für die eigenverantwortliche Tätigkeit im deutschen Rettungsdienst. Berufsfachschulen unterschiedlicher …

Videolaryngoskopische endotracheale Intubation durch Notfallsanitäter*innen. Fallbeispiel einer erfolgreichen invasiven Atemwegssicherung im Rahmen einer Reanimation

  • Der interessante Fall

Es wird von einem 63-jährigen Patienten berichtet, der im Rahmen einer Reanimation bei ST-Hebungs-Infarkt (STEMI) vom Notfallsanitäter (NotSan) des ersteintreffenden Rettungswagens (RTW) videolaryngoskopisch endotracheal intubiert wurde.

Notfall-MRT bei Hyponatriämie? – Immunvermittelte Hypophysitis

  • Der interessante Fall

Eine 77-jährige Patientin stellte sich in Begleitung ihrer Angehörigen in der zentralen Notaufnahme (Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach) vor. Leitsymptom war eine „Verschlechterung des Allgemeinzustands“ mit ausgeprägter Müdigkeit, Übelkeit …

Ca. 25/w mit Vigilanzminderung im Stadtpark

  • Training Zusatz-Weiterbildung

Medizinische Gefahrenabwehrplanung neu gedacht: Erweiterung des Modells der Schutz- und Versorgungsstufen

  • Konzepte – Stellungnahmen – Perspektiven

Das eskalierende Modell der Schutz- und Versorgungsstufen (SVS) des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschreibt die öffentliche Gefahrenabwehr in Deutschland. Dabei sind jedoch die Selbst- und Nachbarschaftshilfe der …

Erholungs-Belastungs-Zustand und Wohlbefinden von Frauen im Rettungsdienst

  • Open Access
  • Originalien

Frauen im Rettungsdienst nehmen einen immer größer werdenden Anteil im deutschen Rettungsdienst ein [ 28 ]. Eine gezielte geschlechtergetrennte Betrachtung der Belastung und Beanspruchung der Rettungsdienstmitarbeitenden gab es bisher kaum bis gar …

67/m mit Schwellung des Knies

  • Training Zusatz-Weiterbildung

87/w mit Synkope im Pflegeheim

  • Training Zusatz-Weiterbildung