Skip to main content

11.03.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung

18/w mit Kollaps und Einnahme eines Kontrazeptivums

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 23

verfasst von: S. Brüshaber, Dr. med. M. Stern

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Ihrem Dienst in der zentralen Notaufnahme wird Ihnen eine 18-jährige Patientin via Rettungsdienst in notärztlicher Begleitung vorgestellt. Durch die Notärztin erfolgt eine Übergabe nach dem SINNHAFT-Schema ([1]; Tab. 1).
Tab. 1
Übergabe der Patientin nach dem SINNHAFT-Schema
Start
Ruhe!
Möglichst alle Manipulationen/Tätigkeiten an der Patientin vermeiden
Face-to-Face-Kommunikation
Identifikation
Weiblich, Martina Musterfrau, 18 Jahre
Notfallereignis
Synkope im häuslichen Umfeld aus dem Stehen
Akut einsetzende Dyspnoe mit Thoraxschmerzen
Schmerzen und Schwellung des linken Beins
Notfallpriorität und Handlungen
A: unauffällig
B: kritisch, unter Gabe von 10 l/min Sauerstoff SpO2 93 %
C: kritisch, Blutdruck initial 84/43 mm Hg, Puls 112/min, schwach tastbare Pulse. Volumentherapie über zwei periphere Zugänge
D: kein D‑Problem
E: stark geschwollenes und gerötetes linkes Bein
Anamnese
Keine Vorerkrankungen, keine Allergien. Regelmäßiger Nikotinabusus. Einnahme eines oralen Kontrazeptivums. Leichte Adipositas
Fazit
Weiblich, Martina Musterfrau, 18 Jahre
Kritisches B‑Problem, kritisches C‑Problem, E‑Problem
Keine Vorerkrankungen, keine Allergien
Bestehender Nikotinabusus
Teamfragen
Klärung offener Fragen zur Patientin
ABCDE A „airway“/Atemweg; B „breathing“/(Be‑)Atmung; C „circulation“/Zirkulation; D „disability“/Defizite Neurologie; E „environment“/Entkleidung, Untersuchung, Umgebung, SpO2 pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Linnemann B, Blank W, Doenst T, Erbel C, Isfort P, Janssens U, Kalka C, Klamroth R, Kotzerke J, Ley S, Meyer J, Mühlberg K, Müller OJ, Noppeney T, Opitz C, Riess H, Solomayer E‑F, Volk T, Beyer-Westendorf J Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose und Lungenembolie – AWMF-S2k-Leitlinie. Stand: 11.01.2023. https:/register.awmf.org/de/leitlinien/detail/065-002. Zugegriffen: 27. Sept. 2024 Linnemann B, Blank W, Doenst T, Erbel C, Isfort P, Janssens U, Kalka C, Klamroth R, Kotzerke J, Ley S, Meyer J, Mühlberg K, Müller OJ, Noppeney T, Opitz C, Riess H, Solomayer E‑F, Volk T, Beyer-Westendorf J Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose und Lungenembolie – AWMF-S2k-Leitlinie. Stand: 11.01.2023. https:/register.awmf.org/de/leitlinien/detail/065-002. Zugegriffen: 27. Sept. 2024
3.
Zurück zum Zitat Stavros V Konstantinides, Guy Meyer, Cecilia Becattini, Héctor Bueno, Geert-Jan Geersing, Veli-Pekka Harjola, Menno V Huisman, Marc Humbert, Catriona Sian Jennings, David Jiménez, Nils Kucher, Irene Marthe Lang, Mareike Lankeit, Roberto Lorusso, Lucia Mazzolai, Nicolas Meneveau, Fionnuala Ní Áinle, Paolo Prandoni, Piotr Pruszczyk, Marc Righini, Adam Torbicki, Eric Van Belle, José Luis Zamorano, ESC Scientific Document Group 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS): The Task Force for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism of the European Society of Cardiology (ESC), European Heart Journal, Volume 41, Issue 4, 21 January 2020, Pages 543–603, Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz405. Veröffentlicht am 31. Aug. 2019. Zugegriffen: 30. September 2024 Stavros V Konstantinides, Guy Meyer, Cecilia Becattini, Héctor Bueno, Geert-Jan Geersing, Veli-Pekka Harjola, Menno V Huisman, Marc Humbert, Catriona Sian Jennings, David Jiménez, Nils Kucher, Irene Marthe Lang, Mareike Lankeit, Roberto Lorusso, Lucia Mazzolai, Nicolas Meneveau, Fionnuala Ní Áinle, Paolo Prandoni, Piotr Pruszczyk, Marc Righini, Adam Torbicki, Eric Van Belle, José Luis Zamorano, ESC Scientific Document Group 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS): The Task Force for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism of the European Society of Cardiology (ESC), European Heart Journal, Volume 41, Issue 4, 21 January 2020, Pages 543–603, Verfügbar unter: https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehz405. Veröffentlicht am 31. Aug. 2019. Zugegriffen: 30. September 2024
4.
Zurück zum Zitat van der Pol LM, Dronkers CEA, van der Hulle T et al (2018) The YEARS algorithm for suspected pulmonary embolism: shorter visit time and reduced costs at the emergency department. J Thromb Haemost 16:725–733CrossRefPubMed van der Pol LM, Dronkers CEA, van der Hulle T et al (2018) The YEARS algorithm for suspected pulmonary embolism: shorter visit time and reduced costs at the emergency department. J Thromb Haemost 16:725–733CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Palm V, Rengier F, Rajiah P et al (2020) Acute pulmonary embolism: imaging techniques, findings, endovascular treatment and differential diagnoses. Fortschr Röntgenstr 192:38–49CrossRef Palm V, Rengier F, Rajiah P et al (2020) Acute pulmonary embolism: imaging techniques, findings, endovascular treatment and differential diagnoses. Fortschr Röntgenstr 192:38–49CrossRef
Metadaten
Titel
18/w mit Kollaps und Einnahme eines Kontrazeptivums
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 23
verfasst von
S. Brüshaber
Dr. med. M. Stern
Publikationsdatum
11.03.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-025-01482-y