Ausgabe 3/2017 Gestaltung struktureller Rahmenbedingungen für Wohn- und Pflegearrangements im Alter
Inhalt (18 Artikel)
Strukturelle Rahmenbedingungen für neue Wohn- und Pflegearrangements im Alter
- Editorial
Cornelia Kricheldorff
Potenziale kooperativen Lernens in der Projektentwicklung
- Originalien
Gerd Kaufmann, Olga Frankenberg, Ralf-Rüdiger Sommer, Annemarie Jost
Subjektive Restlebenszeit und vorsorgende Umzugsplanung in der zweiten Lebenshälfte
- Originalien
Anja Beyer, Roland Rupprecht, Frieder R. Lang
Stabilität von häuslichen Versorgungsarrangements für Menschen mit Demenz
- Originalien
Milena von Kutzleben, Kerstin Köhler, Jan Dreyer, Bernhard Holle, Martina Roes
Gerontopsychiatrische Hausbesuche bei Menschen mit Demenz und Anosognosie
- Originalien
Sandra Verhülsdonk, T. Supprian, B. Höft
Mobile geriatrische Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung: Konzeptionelle Ausrichtung und Ergebnisse der bundesweiten Basisdokumentation (Teil 1)
- Originalien
Matthias Meinck, K. Pippel, N. Lübke
Erythrocyte rheological properties but not whole blood and plasma viscosity are associated with severity of hypertension in older people
- Original Contribution
Guo-xiang Fu, Min Ji, Li-zhi Han, Chan-chan Xu, Feng-feng Pan, Ting-jun Hu, Yuan Zhong
Geriatrisches Assessment bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien
- Open Access
- Geriatrie
- CME
Benedikt Hofer, Laurenz Nagl, Florian Hofer, Reinhard Stauder
Interkulturelle Kommunikation von Ärzten und Pflegenden – Übersetzungshilfen
- Medien
Bernd Meyer, Rüdiger Thiesemann
Mitteilungen des Bundesverbands Geriatrie
- Mitteilungen des Bundesverbands Geriatrie
Mitteilungen der DGGG
- Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGG
- Mitteilungen der DGG
Mitteilungen der ÖGGG
- Mitteilungen der ÖGGG
Erratum zu: Präventionsstrategien gegen Demenz
- Erratum
Patrick Müller, Marlen Schmicker, Notger G. Müller