27.02.2017 | Editorial
Strukturelle Rahmenbedingungen für neue Wohn- und Pflegearrangements im Alter
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Einfluss und Wirkungen von inner- und außerhäuslichen Wohnumwelten auf das subjektive Wohlbefinden im Alter, ein zentraler Forschungsgegenstand der Ökogerontologie, verweisen auf die hohe Bedeutung des Wohnens und der Wohnumwelten im Alter [5]. Mit nachlassender Mobilität und steigendem Lebensalter wird zunehmend mehr Zeit in der Wohnung verbracht, die damit zum zentralen Lebensmittelpunkt wird. Im Sinne einer Person-Umwelt-Passung stehen in diesem Kontext Aspekte wie Selbstbestimmung, das Erleben von Selbstständigkeit und Sicherheit im Fokus [7]. Für die wachsende Zahl von Singlehaushalten im Alter stellen zentrale Ausstattungsmerkmale, wie Barrierefreiheit oder gute Verkehrsanbindung, wichtige Einflussgrößen dar, die eine Wohnung alten- und bedarfsgerecht machen. Im Wohnumfeld geht es v. a. um Faktoren, die das Erleben von biografischer Kontinuität ermöglichen, sowie um Gelegenheiten und Rahmenbedingungen zu Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen [8]. …Anzeige