17.01.2025 | Themenschwerpunkt
Assistierter Suizid – die juristische Perspektive
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2025
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit der Suizidhilfe aus der Perspektive des deutschen Rechts und legt Schwerpunkte im Strafrecht und im Verfassungsrecht, um davon ausgehend Möglichkeiten einer weitergehenden Regulierung zu diskutieren. Herausgearbeitet wird, dass die Beihilfe zum Suizid nur unter den Bedingungen der freiverantwortlichen Entscheidung zum Suizid und der Vornahme der letzten zum Tode führenden Handlungen durch den Suizidenten selbst straffrei ist, womit andere Unterstützungshandlungen bereits nach geltendem Recht strafbar sind. Wie unabhängig von einer gesetzlichen Regelung Freiverantwortlichkeit festgestellt sowie insbesondere die Aufklärung und Beratung über Alternativen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Problemsituationen erfolgen könnten, stellt einen weiteren Baustein der Überlegungen dar. Insgesamt wird eine rechtliche Regelung kritisch gesehen. Vielmehr wird die Praxis aufgefordert, Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Suizidwünschen fortlaufend zu entwickeln.
Anzeige