Skip to main content
Erschienen in:

23.01.2025 | CME

Schwindel im Alter

verfasst von: Dr. Johannes Trabert

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwindel stellt bei älteren Patienten ein häufiges und oft multifaktorielles Symptom dar, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind divers und unterscheiden sich von denen bei jüngeren Patienten. Im Alter häufiger sind Polyneuropathie, orthostatische Dysregulation, medikamentöse Ursachen, Lagerungsschwindel und bilaterale Vestibulopathie. Eine sorgfältige und schwindelspezifische Anamnese, einschließlich der Erhebung von Risikofaktoren wie Frailty, Polypharmazie und Komorbiditäten, ist essenziell für die Diagnostik. Die Therapie richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und umfasst neben physiotherapeutischen Interventionen auch eine Anpassung der Medikation.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Jönsson R, Sixt E, Landahl S, Rosenhall U (2004) Prevalence of dizziness and vertigo in an urban elderly population. J Vestib Res Equilib Orientat 14(1):47–52CrossRef Jönsson R, Sixt E, Landahl S, Rosenhall U (2004) Prevalence of dizziness and vertigo in an urban elderly population. J Vestib Res Equilib Orientat 14(1):47–52CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Trabert J (2024) Schwindel und Schwindelgefühl. In: Bauer JM, Becker C, Denkinger M, Wirth R (Hrsg) Geriatrie. Das gesamte Spektrum der Altersmedizin für Klinik und Praxis. Kohlhammer, Stuttgart Trabert J (2024) Schwindel und Schwindelgefühl. In: Bauer JM, Becker C, Denkinger M, Wirth R (Hrsg) Geriatrie. Das gesamte Spektrum der Altersmedizin für Klinik und Praxis. Kohlhammer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Schwindel im Alter
verfasst von
Dr. Johannes Trabert
Publikationsdatum
23.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-024-02404-2