Skip to main content
Erschienen in:

01.02.2025 | Einführung zum Thema

Assistierter Suizid im Alter als gesellschaftliches Phänomen

verfasst von: Prof. Dr. Kirsten Aner, Prof. (apl.) Dr. med. Walter Hewer

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

„Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
Das arglose Wort ist töricht.“
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bobbert M (2022) Einleitung. In: Bobbert M (Hrsg) Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse, ethische und rechtliche Debatten, Fragen der Umsetzung. Nomos, Baden-Baden, S 11–32CrossRef Bobbert M (2022) Einleitung. In: Bobbert M (Hrsg) Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse, ethische und rechtliche Debatten, Fragen der Umsetzung. Nomos, Baden-Baden, S 11–32CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brecht B [1939] (1997) An die Nachgeborenen. In: Brecht B, Weigel H, Korner F. An die Nachgeborenen. München: Der Hör-Verlag; Tonträger Brecht B [1939] (1997) An die Nachgeborenen. In: Brecht B, Weigel H, Korner F. An die Nachgeborenen. München: Der Hör-Verlag; Tonträger
10.
Zurück zum Zitat Frühwald T, Pinter G (ÖGGG) (2021) Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie zum assistierten Suizid bei älteren Menschen. Entscheid des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom 11.12.2020 zum assistierten Suizid – Perspektive der Geriatrie und Gerontologie Frühwald T, Pinter G (ÖGGG) (2021) Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie zum assistierten Suizid bei älteren Menschen. Entscheid des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom 11.12.2020 zum assistierten Suizid – Perspektive der Geriatrie und Gerontologie
13.
Zurück zum Zitat Klesse R, Teising M, Lewitzka U, Bäurle P, Ciompi L, Fiedler G, Justiniano I, Kapitany Th, Lindner R, Lippmann-Rieder S, Niederkrotenthaler Th, Rados Ch, Schneider B, Wolfersdorf M (2022) Assistierter Suizid und Autonomie – ein Widerspruch? Das Konzept der „freien“ Entscheidung zum Suizid im Lichte von anthropologischen, entwicklungspsychologischen und psychotherapeutisch-psychiatrischen Befunden. psychosozial 45(III) (Nr. 169) Klesse R, Teising M, Lewitzka U, Bäurle P, Ciompi L, Fiedler G, Justiniano I, Kapitany Th, Lindner R, Lippmann-Rieder S, Niederkrotenthaler Th, Rados Ch, Schneider B, Wolfersdorf M (2022) Assistierter Suizid und Autonomie – ein Widerspruch? Das Konzept der „freien“ Entscheidung zum Suizid im Lichte von anthropologischen, entwicklungspsychologischen und psychotherapeutisch-psychiatrischen Befunden. psychosozial 45(III) (Nr. 169)
14.
Zurück zum Zitat Küchenhoff J, Teising M (Hrsg) (2022) Sich selbst töten mit Hilfe Anderer. Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid. Psychosozial Verlag, Gießen Küchenhoff J, Teising M (Hrsg) (2022) Sich selbst töten mit Hilfe Anderer. Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid. Psychosozial Verlag, Gießen
17.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (StaBuAmt) (2023) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Datenblätter vom 17. Nov. 2023 Statistisches Bundesamt (StaBuAmt) (2023) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Datenblätter vom 17. Nov. 2023
Metadaten
Titel
Assistierter Suizid im Alter als gesellschaftliches Phänomen
verfasst von
Prof. Dr. Kirsten Aner
Prof. (apl.) Dr. med. Walter Hewer
Publikationsdatum
01.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-024-02399-w