Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 7/2012

Inhalt (15 Artikel)

Irren ist menschlich – oder?

  • Editorial

H.-R. Arntz, U. Kreimeier

„Toxikologie“

  • Einführung zum Thema

D. Nowak, U. Kreimeier

Drogenintoxikationen

  • Leitthema

F. Eyer, T. Zilker

Intoxikationen mit Herzmedikamenten

  • Leitthema

H.-J. Trappe

Suizid – Suizidversuch – Suizidalität

  • Leitthema

H. Berzewski, F.G.B. Pajonk

Einfluss der Basisreanimationsmaßnahmen durch Laien auf das Überleben nach plötzlichem Herztod

  • Originalien

J.-T. Gräsner, J. Wnent, I. Gräsner, S. Seewald, M. Fischer, T. Jantzen

Zufriedenheit einweisender Ärzte als Qualitätskriterium im Rettungsdienst

  • Originalien

M.M. Luedi, B. Hugentobler, T.J. Sieber, T. Borm, G. Becker, N. Rose, G. Bildstein, H.J. Junge

Fixierungsfehler in der Notfallmedizin

  • Kasuistiken

T. Baehner, U. Heister, O. Boehm, A. Hoeft, P. Knuefermann

Beschriftest du noch oder klebst du schon?

  • Konzepte - Qualitätsmanagement

J.C. Kemper, R.P. Lukas, G. Blömker, H.K. Van Aken, A. Bohn

Konzept für ein Einsatzregister des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

  • Konzepte

M. Helm, S. Klinger, S. Hentsch, D. Biehler, L. Lampl, M. Kulla

Medienkommunikation in der Krise

  • Medizinrecht

C. Rauda

Anheben der Beine während der Reanimation

  • Notfall aktuell - Für Sie gelesen

V. Adam

Differenzialdiagnose und Behandlung des akuten Kopfschmerzes

  • CME Zertifizierte Fortbildung

K. Rabe, O. Kastrup

Mitteilungen der agswn

  • Mitteilungen