01.10.2012 | Originalien
Zufriedenheit einweisender Ärzte als Qualitätskriterium im Rettungsdienst
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Mit der Veröffentlichung des Outcomes seiner chirurgischen Tätigkeit legte Ernest Codman 1914 den Grundstein zum Qualitätsmanagement in der Medizin. Um die Jahrtausendwende folgten zahlreiche Arbeiten zu den Dimensionen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität im Rettungsdienst. Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation des bisher nicht untersuchten Qualitätsparameters „Zufriedenheit der einweisenden Ärzte“.
Methoden
Punkte zur Zufriedenheit bezüglich Schweizer Sanitätsnotrufzentrale 144, Hilfsfrist, Organisation/Behandlung am Notfallort/Praxis, Fach- und Sozialkompetenz der Einsatzkräfte und schließlich zur Zusammenarbeit wurden mit einem Fragebogen bei einweisenden Ärzten dreier Schweizer Rettungsdienste geprüft.
Ergebnisse
Die Gesamtzufriedenheit der einweisenden Ärzte mit „ihren“ Rettungsdiensten fiel mit 88,0% hoch aus, Einzelresultate weisen auf Verbesserungspotenzial hin.
Schlussfolgerung
Medizinisches Qualitätsmanagement zielte bisher darauf ab, Effektivität und Effizienz nachzuweisen. Nach wie vor sind Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität die Richtgrößen. Die Zeit ist aber reif, den Qualitätsbegriff um Faktoren aus dem Repertoire der „Soft-Skills“ zu erweitern.
Anzeige