Ausgabe 4/2023 Update Polytrauma 2023
Inhalt (14 Artikel)
Update zur prähospitalen Versorgung polytraumatisierter Patienten
- Leitthema
Maximilian Feth, Christine Eimer, Tobias Grübl, Martin Kulla, Björn Hossfeld
Schockraumversorgung – was hat sich in der aktualisierten Leitlinie geändert?
- Leitthema
Sascha Flohé
Die Kapitel „Stop the Bleed – Prähospital“ sowie „Gerinnungsmanagement und Volumentherapie (Schockraum)“ in der neuen S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“
- Leitthema
H. Lier, K. Gooßen, H. Trentzsch
Schockraumalarmierungskriterien und Schockraumteam
- Leitthema
D. Bieler, U. Schweigkofler, C. Waydhas, F. Wagner, C. Spering, C. A. Kühne
Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in der Polytraumaversorgung – gelebte Realität
- Leitthema
David Häske, Bernhard Gliwitzky
Polytraumaversorgung in der Luftrettung in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Auswirkungen und Entwicklung der Fallzahlen
- Originalien
Veronika Weichert, Christina Rosga, André Nohl, Sascha Zeiger, Tobias Ohmann, Heithem Ben-Abdallah, Eva Simone Steinhausen, Marcel Dudda
Die „Fab15“ der NIS zum Polytrauma
- One Minute Wonder
Paula Beck, Janina Deyng, Tatjana Weimann, Christoph Güsgen, Konstantinos Meletiadis, Heiko Trentzsch, Gerrit Matthes, Christoph Wölfl
Bradykardie durch Intoxikation mit türkischem Honig. Die Relevanz der gründlichen Anamnese im Notfalleinsatz
- Kasuistiken
R. Napp, J.-C. Schewe, C. J. Diepenseifen
Erhebung der Qualifikationen von Lehrkräften in der Ausbildung von Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen
- Teamwork + Education
Sebastian Albert, Christian Frieß
Ultraschallgesteuerte periphere Venenpunktion bei schlechtem Venenstatus
- CME Zertifizierte Fortbildung
Rainer J. Litz, Daniel Radny, Georg C. Feigl, Tim Mäcken, Peter Schwarzkopf, Anna B. Röhl
Mitteilungen des GRC
- Mitteilungen des GRC
Mitteilungen der DGINA
- Mitteilungen der DGINA