Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 4/2019 Patienten mit Brandverletzungen

Inhalt (18 Artikel)

Bestätigung des interprofessionellen Konzepts und neue Aufträge

  • In eigener Sache

I. Wolff, B. W. Böttiger, C. Waydhas, C. Wrede

Patienten mit Brandverletzungen

  • Einführung zum Thema

T. Luiz, F. Eyer, G. Matthes

Massenanfall von Verbrennungspatienten

  • Leitthema

M. Kippnich, M. Schmitz, J. Schmidt, T. Wurmb

Initiales klinisches Management des Brandverletzten

  • Leitthema

A. Sogorski, M. Lehnhardt

Das brandverletzte Kind

  • Leitthema

T. Klein, J. Kaufmann, W. Wendenburg, T. M. Boemers, N. Marathovouniotis

Inhalationstrauma durch Rauchgas bei Bränden

  • Leitthema

T. Zellner, F. Eyer

Empfehlungen der notfallmedizinischen Gesellschaften DGINA, AAEM, SGNOR, DIVI, DGAI und DGIIN zur pflegerischen Besetzung von Klinischen Notfallzentren

  • Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

W. Behringer, I. Graeff, M. Dietz-Wittstock, C. E. Wrede, J. Mersmann, M. Pin, B. Kumle, M. Möckel, A. Gries, P. Eisenburger, A. Exadaktylos, C. Dodt

Modularer Lehrerausbildungskurs des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC) für den Wiederbelebungsunterricht in Schulen

  • Konzepte-Stellungnahmen-Perspektiven

B. Dirks, S. Wingen, G. Rücker, R. Greif, H. Papaspyrou, B. W. Böttiger

Doppelt sequenzielle Defibrillation bei außerklinischen Reanimationen. Erfahrungen aus London

  • Notfall aktuell - Für Sie gelesen

S.-A. Belohradsky, P. Hoppmann, E. Martens

Intramuskuläre Injektion im Rahmen der Anaphylaxie

  • Teamwork + Education

N. Heinemann, G. Gaier, B. Schempf, D. Häske

Mitteilungen der agswn

  • Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der DGINA

  • Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen des DBRD

  • Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des GRC

  • Mitteilungen des GRC