01.04.2010 | Beiträge zum Themenschwerpunkt
(Un-)Zufriedenheit mit der kommunalen Infrastruktur
Wie bewerten Seniorinnen und Senioren ihre Lebensbedingungen?
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2010
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Für die Analyse der wahrgenommenen Lebensbedingungen in der Kommune, d. h. die Zufriedenheit mit dem Umfang und der Qualität der kommunalen Infrastruktur, wurde ein Fragebogen entwickelt. Mit diesem kann aus Seniorensicht die Zufriedenheit in 6 Lebensbereichen und 39 Teilbereichen auf Zufriedenheitsskalen nach dem Schulnotensystem erfragt werden. Der Fragebogen eignet sich für evaluative Stadtspaziergänge und vergleichende Analysen, um Hinweise auf die Qualität und für die Gestaltung der kommunalen Infrastruktur zu gewinnen. Er wurde 2007/2008 von örtlichen Seniorenvertretungen in den Bundesländern bearbeitet. Die erhobenen Daten konnten zu Indizes verdichtet und einer Faktorenanalyse unterzogen werden. Als Ergebnis wurden die 39 Teilbereiche auf 11 unabhängige Dimensionen reduziert, die generelle Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster der Lebensqualität vor Ort offenlegen.
Anzeige