Skip to main content
637 Suchergebnisse für:

Orthese  

36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 8

  • 24.01.2025
  • Online First

Fingerpolyarthrosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Fingerpolyarthrosen (FPA) sind arthrotische Veränderungen der kleinen Fingergelenke. Die Bezeichnung umfasst mehrere heterogene Subgruppen: Arthrosen der distalen Interphalangealgelenke (Heberden-Arthrosen), der proximalen Interphalangealgelenke …

Elektrizitätslehre

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Folgende Phänomene sind uns doch allen bekannt: Der Lehrer schafft es, durch starke Reibung von Hartgummi oder Glas mit einem einfachen Tuch diese Materialien so aufzuladen, dass sie z. B. kleine Papierschnipsel anziehen. Und wer hat seinen …

Rheumaorthopädische Therapieoptionen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der operativen Planung muss eine Klassifizierung der Destruktion durchgeführt werden, und danach wird das Vorgehen festgelegt, wobei entscheidend ist, ob das Gelenk erhalten werden kann. Bei den gelenkerhaltenden Eingriffen sind die …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Postmenopausale Osteoporose und Osteoporose des Mannes über 50 Jahre

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die durch eine verminderte Knochenfestigkeit charakterisiert ist. Personen mit einer Osteoporose sind für ein erhöhtes Frakturrisiko prädisponiert [6]. Sie ist charakterisiert durch eine …

18/m mit Sturz vom Heuboden aus 3,5 m Höhe

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 7

  • 17.01.2025
  • Online First

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit (Deliktsfähigkeit)

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit ist zwar im Recht der unerlaubten Handlungen geregelt, innerhalb des Zivilrechts jedoch auch sonst von Bedeutung, insbesondere im Rahmen des Verschuldens oder Mitverschuldens. Für Schäden, die im bewusstlosen …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die Inhalte der Standardkriterien des im Jahre 2020 aktualisierten Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP mit entsprechender Erläuterung …

Ernährung – aktiv anpassen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung versorgt den Körper mit dem richtigen Verhältnis von Kohlenhydraten, Fett Eiweiß und mit angemessenen Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Flüssigkeit. Die …

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.
Cochrane Pflege Forum

Kontrakturprophylaxe bei Bettlägerigkeit

  • 01.11.2024
  • BriefCommunication
Bei der Pflege von Menschen, die von Immobilität oder Bettlägerigkeit betroffen sind, ist der Erhalt der Gelenksbeweglichkeit bzw. eine Vorbeugung von Kontrakturen eine wesentliche pflegerische Aufgabe ( 1 ). Kontrakturen werden in …

Lymphödem

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Lymphödem tritt bei Tumorpatienten in Folge der Krankheit oder unter Therapie auf und kann verschiedenste Probleme, u. a. der Haut, verursachen. Es belastet Patienten und Angehörige sowohl physisch als auch psychisch und sozial. Unbehandelt …

Stomaversorgung und Beratung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Menschen mit einer tumorbedingten Stomaanlage müssen sich häufig onkologischen Therapien unterziehen. Gerade in dieser Zeit ist eine sorgfältige Stomapflege von großer Bedeutung, da es therapiebedingt zu Veränderungen oder Problemen im …

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Inhalte des im September 2014 aktualisierten Expertenstandards zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP werden in diesem Kapitel erläutert. In der Aktualisierung wurden …

Mit Schluckstörungen assoziierte Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel widmet sich der Epidemiologie von Dysphagien, also den Häufigkeiten, Ätiologien und Folgen von Schluckstörungen. Mit Dysphagien assoziierte neurologische Erkrankungen werden vorgestellt, sowie psychiatrische und psychogene …

„Das ist wirklich eine Gratwanderung“: Schlüsselprobleme der Patientinnen- und Familienedukation zu technischen Assistenzsystemen in Sozial- und Gesundheitsberufen – eine Grounded Theory

  • Open Access
  • 17.11.2024
  • Online First
Technische Assistenzsysteme (TAS) sind aus mehreren technischen Komponenten bestehende Hilfsmittel, die die Selbstständigkeit, Teilhabe, Sicherheit und Lebensqualität von pflege- bzw. unterstützungsbedürftigen Personen potenziell unterstützen oder …
Hebammenhilfe für Geflüchtete

DHV unterstützt bei der Versorgung geflüchteter Frauen

Immer öfter werden Hebammen für die Betreuung von Frauen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, angefragt. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) stellt Informationen, Materialien und Kooperationen zur Verfügung, um Hebammen bei der Versorgung zu unterstützen.

Haut- und Nagelveränderungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Haut- und Nagelveränderungen, die während der Krankheit oder unter der Therapie auftreten, können Patienten und Angehörige sowohl physisch als auch psychisch und sozial sehr belasten, denn der Krebs wird sichtbar. Diese Veränderungen, gleich …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.