Skip to main content
1342 Suchergebnisse für:

Ambulanz  

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

Campus Aktuell

  • 01.03.2025
  • News
Angehörige intensivmedizinisch betreuter Patient*innen können unter einer Vielzahl von psychischen Belastungen leiden. Dazu gehören Depressionen, Ängste, komplizierte Trauer und posttraumatische Belastungsstörungen. Dieser Symptomkomplex wird als …

Suizidprävention und assistierter Suizid – unvereinbar?

  • 14.01.2025
  • ReviewPaper
Die Prinzipien der Suizidprävention und ein leichter Zugang zum assistierten Suizid sind nicht miteinander vereinbar. Suizidprävention zielt zwar nicht auf die Verhinderung eines Suizids um jeden Preis, wohl aber richtet sie sich prinzipiell …

Ionisierende Strahlung

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Beispiel zeigt schon jetzt, wie wichtig die Kenntnis der physikalischen Grundlagen der ionisierenden Strahlung im klinischen Alltag zum Verständnis von Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen ist. Es zahlt …

Medikamentöse Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Alle wichtigen medikamentösen Aspekte in der Behandlung entzündlicher Gelenk-, Wirbelsäulen- und Muskelerkrankungen werden ausreichend behandelt. Dazu zählen nichtsteroidale Antirheumatika, Analgetika, Glukokortikoide, konventionelle synthetische …

Wenn es doch das Zebra ist: Fünf seltene Erkrankungen, die ein Notaufnahmeteam kennen sollte

  • 20.12.2024
  • ContinuingEducation
In Deutschland sind ca. 4 Mio. Menschen von einer seltenen Erkrankung (SE) betroffen. Obwohl einzeln betrachtet selten (Prävalenz < 1:2000), sind SE zusammen genommen häufig, finden sich öfter als erwartet in der Notaufnahme (NA), werden immer …

Im Rettungsdienst: Mehr Hebammenexpertise bitte

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Sicherheitsklima bei präklinischen Geburten Präklinische Geburten kommen im Rettungsdienst selten vor, sind aber die Einsätze mit dem dritthöchsten Angstpotenzial bei Notärzt*innen. In einer sequenziellen Mixed-Methods-Studie wurde untersucht, wie …

Spondyloarthritiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter Spondyloarthritiden versteht man entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die einige typische klinische, serologische und genetische Gemeinsamkeiten aufweisen. Charakteristisch ist eine Beteiligung des Achsenskeletts, der Sehnenansätze im …

Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kinder geben oft Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates an. Ernsthafte rheumatische Erkrankungen treten im Vergleich selten auf. Bei einer Arthritis von über sechs Wochen Dauer sollte man aber unbedingt an die juvenile idiopathische Arthritis …

Die Rolle der Hauptpraxisanleitenden Hebamme

Der Freiburger Weg (Teil 2) Im Hebammenstudium haben die Praxisphasen mit der Praxisanleitung eine zentrale Rolle im Akademisierungsprozess. Am Universitätsklinikum Freiburg ist die Hauptpraxisanleitende Hebamme maßgeblich für die Umsetzung des …

PANORAMA

  • 01.12.2024
  • News

Renten- und Entschädigungsleistungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In den folgenden Abschnitten geht es um die Dienstfähigkeit, das Rentenrecht und das Entschädigungsrecht einschließlich der Unfallversicherung, der Sozialen Entschädigung im Rahmen des SGB XIV und privatrechtlicher Entschädigungsansprüche. Es …

„Nonagenarians“ in einer internistisch-kardiologischen Akutabteilung

Vergleich von Komorbiditäten, Krankheitsverlauf und Überleben mit jüngeren Patienten

  • 28.12.2024
  • Online First
Ältere Menschen machen einen größer werdenden Anteil der Bevölkerung weltweit aus. Der Anteil der über 90-Jährigen (im weiteren „nonagenarians“ genannt) an der Gesamtbevölkerung Österreichs ist in den letzten Jahren um das Zehnfache angestiegen [ …

Let’s talk about Sex

Potenzielle Einschränkungen des Sexuallebens eines Menschen mit Typ 1 Diabetes. Ein Tabuthema, das keines sein sollte. Ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Ergänzend zu dem geführten Interview lassen sich folgende Belege finden: Pinas-Hamiel et al. (2016) zeigen, dass 30 % der befragten jungen Erwachsenen mit Diabetes besorgt über mögliche Hypoglykämien während des Geschlechtsverkehrs sind. Dabei sind …

Der Antibiotic-Stewardship-Werkzeugkasten

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Bausteine eines ABS-Programmes vom Umgang mit Resistenzstatistiken und Verbrauchsdaten bis zur Durchführung von ABS-Visiten.

Der Freiburger Weg: 25 % Praxisanleitung

Umsetzung der Berufspraxis im dualen Hebammenstudium (Teil 1) Bis zu 24 Praxisplätze stellt das Universitätsklinikum Freiburg (UKF) pro Jahrgang für Studierende des BSc Hebammenwissenschaft zur Verfügung. Damit die gesetzlichen Anforderungen …

Einsamkeit in Zeiten globaler Polykrisen

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Globale Polykrisen umfassen das synchrone oder konsekutive Auftreten verschiedener Krisen, wobei keine dazwischenliegenden Phasen von Stabilität stattfinden (z.B. COVID-19-Pandemie, Inflation, Krieg, Klimakrise). Polykrisen sind insbesondere für …

Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Indikationen für Antibiotika und den entsprechenden Therapieempfehlungen unter ABS-Gesichtspunkten.

Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beinhaltet einige Praxisbeispiele der ABS-Beratung, wie sie beispielsweise bei ABS-Visiten anzutreffen sind.

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.