Skip to main content
1252 Suchergebnisse für:

AIDS  

“The team needs to feel cared for”: staff perceptions of compassionate care, aids and barriers in adolescent mental health wards

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
A broad definition of compassion is “the feeling or emotion, when a person is moved by the suffering or distress of another, and by the desire to relieve it” [ 1 ]. Compassion is vital to healthcare provision since identifying a problem, caring …

Conceptual framework for the health and well-being of caregivers of HIV/AIDS orphans in North West Province, South Africa

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
The South African government initiated the primary healthcare re-engineering (PHC) effort in 2010 to initiate early disease detection, disease prevention, and health promotion [ 1 ]. This approach consists of three essential components: school …

Support provided by outreach team leaders to caregivers of HIV/AIDS orphans in the North-West province of South Africa

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
The Human immunodeficiency virus (HIV) continues to be a serious global public health concern, accounting for 40.4 million [32.9–51.3 million] deaths worldwide [ 1 ]. At the end of 2022, there were an estimated 39.0 million [33.1–45.7 million] …

AIDS-Osteomyelopathie

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auswertung der Knochen(mark)biopsien von Patienten mit Aquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS) ergab charakteristische histologische Merkmale, zusammengefasst als „AIDS-Osteomyelopathie“ [1]. Ursachen des Knochenschwunds bei AIDS-Patienten …

Validation of the attitudes towards people living with HIV/AIDS scale in nursing students

  • Open Access
  • 01.12.2023
  • OriginalPaper
Human immunodeficiency virus (HIV) infection has become a chronic disease thanks to antiretroviral treatment (ART). It is estimated that of 38.4 million people living with HIV/AIDS (PLWHA), about 28.7 million had access to ART, a figure that has …

Lernen durch leibliches Erleben

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
In der Pflegeausbildung werden Selbsterfahrungsübungen eingesetzt, um den Auszubildenden zu vermitteln, wie es sich anfühlt, mit einer Beeinträchtigung zu leben und damit die Perspektive von Menschen mit Pflegebedarf oder Einschränkungen …

Systemische Vaskulitiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Systemische Vaskulitiden umfassen eine vielschichtige Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Blutgefäße, wobei arterielle Gefäße wesentlich häufiger als Venen betroffen sind. Eine einheitliche Bezeichnung des Gefäßtyps und der Gefäßgrößen wurde …

Kollagenosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den Kollagenosen gehören: der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Mischkollagenose (Mixed Connective Tissue Disease [MCTD], Sharp-Syndrom), die systemische Sklerose (SSc), das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) und die …

Erkennen von und Umgang mit Medikamentennebenwirkungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine wichtige Voraussetzung in der medikamentösen Behandlung ist das Wissen um mögliche Nebenwirkungen ebenso wie das frühzeitige Erkennen von Arzneimittelzwischenfällen. Dieser Beitrag beschreibt häufige und auch weniger häufige, aber bedeutsame …

Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Durch eine überschaubare Darstellung der wesentlichen Leitlinien höchstrichterlicher Rechtsprechung zur Verhandlungs‑, Vernehmungs- und Haftfähigkeit sollen in diesem Kapitel dem wissenschaftlichen Sachverständigen wie dem mit den entsprechenden …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Schuldfähigkeit und Verantwortlichkeit

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Breiten Raum in der forensisch-psychiatrischen Gutachtenpraxis nimmt die Einschätzung der Schuldfähigkeit im Strafrecht ein. Dabei werden mit medizinisch-psychologischen Methoden Informationen gesammelt (Exploration und ärztliche Untersuchung …

Septische Patienten in der Notaufnahme

  • 01.01.2025
  • ContinuingEducation
Die Rolle der Pflegenden in der Erstversorgung Die schnelle Erkennung und effektive Versorgung von Sepsis in der Notaufnahme ist für betroffene Patienten überlebenswichtig. Dabei übernehmen Pflegende eine Schlüsselrolle. Sie müssen die Abläufe und …

Besonderheiten in der ambulanten Praxis und bei Reiserückkehrern

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel befasst sich mit speziellen Aspekten des ABS in der ambulanten Praxis und der Fieberabklärung von Reiserückkehrern.

Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beinhaltet einige Praxisbeispiele der ABS-Beratung, wie sie beispielsweise bei ABS-Visiten anzutreffen sind.

Das ABS-Team

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur und Aufgaben des ABS-Teams, gibt Hinweise zu Implementierungsstrategien und beleuchtet die Bedeutung des Entlassmanagements sowie der Einbeziehung von Patienten und Angehörigen und des Themas Impfungen für …

Intrapulmonale Krankheitsbilder

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Spektrum der pneumologischen Krankheitsbilder ist groß und oft fächerübergreifend. Neben den häufigsten Erkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder Tumoren des Thorax werden hier weitere häufige und seltene Erkrankungen dargestellt, die im …

Knochenmarksuppression: Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Anämie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Krebserkrankungen selbst oder antitumorale Therapien können die Produktion von Blutzellen im Knochenmark in ihren Funktionen beeinträchtigen. Diese Störungen werden unter dem Begriff „Knochenmarksuppression“ zusammengefasst. Je nach Situation …

Maligne Lymphome

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel gibt einen Überblick zu wesentlichen Aspekten der Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose der malignen Lymphome – entsprechend dem Wissensstand und aktuellen Leitlinien. Informationen zu genannten Wirkstoffen/Medikamenten s. ► …

Seltenere solide Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel fasst die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose bei CUP-Syndrom (Metastasen bei unbekanntem Primärtumor), Larynxkarzinom, dem maligen Melanom, primären Hirntumoren und Weichteilsarkomen entsprechend …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.