01.06.2022 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 7/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
In Anwesenheit der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin, Ulrike Gote (Foto 2. v.l.), hat am 18. Mai 2022 das Berliner Kompetenzzentrum "LEBEN - PFLEGE - DIGITAL" den "Showroom Pflege 4.0" an der Technischen Universität Berlin (TU) eröffnet. In einer vernetzten Wohnung werden digitale Pflegetechnologien gezeigt. Es gibt beispielsweise eine Küche mit einem Herd, der mit einer Sensorik zum Überwachen der Kochplatten ausgestattet ist: Wird das Ausschalten vergessen, wird dies mit einem akustischen und optischen Signal gemeldet. Eine Intelligente Sturzerkennung registriert Stürze und leitet die entsprechende Benachrichtigungskette ein. Vernetzte Gesundheitsgeräte (z.B. Waage, Blutdruckmanschette) sammeln Vitaldaten, damit das Fachpersonal in Echtzeit über den aktuellen Gesundheitszustand informiert wird. Geräte wie ein Aktivitäts- oder ein Luftqualitätssensor dienen dazu, die Sicherheit zu erhöhen oder persönliche Einschränkungen zu kompensieren. …