01.01.2022 | Bildung | Pflege Pädagogik
Das RefId-Modell: Hilfestellung für Schulteams
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 1-2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Schulentwicklung gewinnt auf Grund von methodischen Herausforderungen, beispielsweise im Rahmen der Kompetenzorientierung und Digitalisierung, an Bedeutung. Schulen im Gesundheitswesen sind besonders, insbesondere bei der Betrachtung der Lehrer*innenbildung und den Trägerschaften. Das RefID-Modell von Drossel (2021), aufbauend auf dem Drei-Wege-Modell (Rolff 2016), bietet eine Grundlage zur systematischen Schulentwicklung. Die zu analysierenden Systemzusammenhänge Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung werden berücksichtigt. Das RefId-Haus-Modell besteht aus neun Schritten. Das Fundament bildet Reflexionspropagation (Ref) und das schützende Dach ist die Identifikation (Id) der Lernenden und Lernbegleiter*innen mit der Institution. Die neun Schritte sind für die Schulleiter*innen und deren Teams eine Unterstützung bei der erfolgreichen Umsetzung.
Anzeige