01.12.2009 | Originalarbeit
Armlabor für den schwer betroffenen Arm nach Schlaganfall
Konzeption und erste Ergebnisse
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2009
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Vorgestellt wird ein Armlabor zur Intensivierung der Therapie der oberen Extremität (OE) nach Schlaganfall. Es besteht aus fünf Geräten, die ein bilateral distaler Ansatz verbindet. Patienten mit einer funktionseingeschränkten OE übten für zwei bis drei Wochen jeden Werktag 30−50 Minuten an zwei Geräten, deren Auswahl richtete sich nach dem Paresegrad. Zwei Kräfte betreuten im Mittel 22,9 Patienten pro Tag. Relevante Nebenwirkungen traten nicht auf. Die Armfunktionen verbesserten sich deutlich. Das Armlabor ist eine interessante Option, eine kontrollierte Studie ist angezeigt.
Anzeige