Ausgabe 2/2014
Inhalt (17 Artikel)
Perioperative Risikostratifizierung geriatrischer Patienten bei nichtkardialen Eingriffen
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
S. Beck, C. Büchi, P. Lauber, D. Grob, C. Meier
Algorithm for anticoagulation management in geriatric hip fracture patients—Surgeons save Blood
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
M.A. Wendl-Soeldner, C.W.I. Moll, C. Kammerlander, M. Gosch, T. Roth
Pharmacologic prevention of postoperative delirium
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
M. Gosch, J.A. Nicholas
Mode of anesthesia, mortality and outcome in geriatric patients
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
T.J. Luger, C. Kammerlander, M.F. Luger, U. Kammerlander-Knauer, M. Gosch
Besonderheiten der perioperativen Intensivmedizin beim geriatrischen Patienten
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
H.J. Heppner, K. Singler, C. Sieber, M. Christ, P. Bahrmann, C. Mork
Perioperative Ernährungstherapie
- Beiträge zum Themenschwerpunkt
R.-J. Schulz, M. Maurmann, M. Noreik
Spezialstation für akut erkrankte, kognitiv eingeschränkte Patienten in Deutschland
- Positionspapier
W. Hofmann, A. Rösler, W. Vogel, H.G. Nehen
The prevalence of falls in adults aged 40 years or older in an urban, German population
- Originalien
J. Schumacher, L. Pientka, U. Trampisch, A. Moschny, T. Hinrichs, U. Thiem
Mobile geriatrische Rehabilitation bei funktionell schwer beeinträchtigten Patienten
- Originalien
R. Schulz, W. Knauf, R. Püllen
Performance-Oriented Mobility Assessment und Berg Balance Scale im Vergleich
- Übersichten
S. Schülein
Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung
- CME Zertifizierte Fortbildung
C. Hausteiner-Wiehle, R. Schaefert
Mitteilungen
- Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen des BV Geriatrie
- Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen der DGG
- Mitteilungen der DGG
Mittteilungen der ÖGGG
- Mitteilungen der ÖGGG