Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien

verfasst von : Ina Welk, Heike Richter

Erschienen in: OTA-Lehrbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Auszubildenden erarbeiten sich einen Überblick über die Strukturen und die Organisation eines Krankenhauses. Sie erkennen die Bedeutung der OP-Abteilung als wichtigem Leistungserbringer im Krankenhaus sowie die Bedeutung gesundheitspolitischer Entscheidungen für die Leistungserbringung eines Krankenhauses, insbesondere die Leistungserbringung in den Operations- und Funktionsbereichen. Die Auszubildenden sind über die Bedeutung des OP-Managements informiert und verstehen wesentliche Aufgaben. Sie übernehmen Verantwortung für umweltbewusstes Handeln in ihrem Beruf und in der Gesellschaft und sind sich des Spannungsfelds zwischen ökonomischen und ökologischen Ansprüchen bewusst. Sie tragen aktiv dazu bei, die Behandlung und Versorgung der Patienten mit ökologisch möglichst sinnvollen Mitteln und Methoden unter Aufrechterhaltung der erforderlichen medizinischen Standards zu gewährleisten.
Literatur
Zurück zum Zitat von Eiff W, Stachel K (2007) Leistungsorientierte Führung und Organisation im Gesundheitswesen Bd. 1. Centrum für Krankenhaus-Management an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Münster, S 18 von Eiff W, Stachel K (2007) Leistungsorientierte Führung und Organisation im Gesundheitswesen Bd. 1. Centrum für Krankenhaus-Management an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Münster, S 18
Metadaten
Titel
Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien
verfasst von
Ina Welk
Heike Richter
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_15