Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Patientendaten erfassen, dokumentieren und übergeben

verfasst von : Ina Welk, Jennifer Klimmek

Erschienen in: OTA-Lehrbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Rahmen der Qualitätssicherung ist es essenziell, die Patientendaten korrekt zu erfassen und unter Datenschutzrichtlinien zu dokumentieren. Alle Dokumentationsmaßnahmen werden besprochen, die gesetzlichen Vorgaben sind bekannt. Die Durchführung einer Anamnese ist geübt, Regeln für das Übergabegespräch sind bekannt.
Literatur
Zurück zum Zitat Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J et al (2016) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016. Anasth Intensivmed 57:669–683 Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J et al (2016) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016. Anasth Intensivmed 57:669–683
Zurück zum Zitat Grethler A (2009) Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen. Thieme, Stuttgart Grethler A (2009) Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kothe-Zimmermann H (2006) Prozesskostenrechnung und Prozessoptimierung im Krankenhaus. Kohlhammer, Stuttgart Kothe-Zimmermann H (2006) Prozesskostenrechnung und Prozessoptimierung im Krankenhaus. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wittkuhn S (2013) Workshop Haftungsrecht: Dokumentationspflichten im Krankenhaus. BGW Forum Wittkuhn S (2013) Workshop Haftungsrecht: Dokumentationspflichten im Krankenhaus. BGW Forum
Metadaten
Titel
Patientendaten erfassen, dokumentieren und übergeben
verfasst von
Ina Welk
Jennifer Klimmek
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_14