Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2024 | Pflege Wissenschaft

Verstehende Diagnostik bei Menschen mit Demenz

verfasst von: Imane Henni Rached, Viktoria Gerharz, André Hennig

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Auftreten von herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz (MmD) ist häufig der ausschlaggebende Grund für eine Einweisung in die Gerontopsychiatrie. In der Gerontopsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik werden Patient*innen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Auf der Demenz-Schwerpunkt-Station werden primär MmD und verschiedene herausfordernde Verhaltensweisen bei unterschiedlichen Demenzformen therapiert. Es fällt auf, dass bei auftretenden Verhaltensänderungen wie Fremdaggressivität oder Unruhe die Erwartungshaltung einer Einstellung mit Psychopharmaka zur Verhaltensmodulation besteht. Hier setzt das Projekt NeeDz an, indem bisherige Behandlungsansätze durch die „verstehende Diagnostik“ herausfordernden Verhaltens erweitert wird.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Verstehende Diagnostik bei Menschen mit Demenz
verfasst von
Imane Henni Rached
Viktoria Gerharz
André Hennig
Publikationsdatum
01.06.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 7/2024
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2641-9