01.06.2024 | Pflege Wissenschaft
Verstehende Diagnostik bei Menschen mit Demenz
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Auftreten von herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz (MmD) ist häufig der ausschlaggebende Grund für eine Einweisung in die Gerontopsychiatrie. In der Gerontopsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik werden Patient*innen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Auf der Demenz-Schwerpunkt-Station werden primär MmD und verschiedene herausfordernde Verhaltensweisen bei unterschiedlichen Demenzformen therapiert. Es fällt auf, dass bei auftretenden Verhaltensänderungen wie Fremdaggressivität oder Unruhe die Erwartungshaltung einer Einstellung mit Psychopharmaka zur Verhaltensmodulation besteht. Hier setzt das Projekt NeeDz an, indem bisherige Behandlungsansätze durch die „verstehende Diagnostik“ herausfordernden Verhaltens erweitert wird.
Anzeige