Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Veränderungen des Körperbildes

verfasst von : Stefan Zettl

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die operative Behandlung einer Krebserkrankung führt in vielen Fällen zu „einschneidenden“ Veränderungen des Körperbildes, etwa durch die Amputation einer Brust oder die Anlage eines Stomas. Während der Behandlung sind die Betroffenen meist von der Bewältigung ihrer Krebserkrankung und der damit assoziierten Ängste beansprucht, aber nach der Rückkehr in den Alltag rückt der eigene Körper wieder zunehmend in das Bewusstsein. Welche Probleme als Folge von krankheits- oder therapiebedingten Veränderungen des Körperbildes entstehen können und wie in der therapeutischen Beziehung damit umgegangen werden kann, ist Thema dieses Kapitels.
Literatur
Zurück zum Zitat Clement U, Löwe B (1996) Fragebogen zum Körperbild (FKB-20). Hogrefe, Göttingen Clement U, Löwe B (1996) Fragebogen zum Körperbild (FKB-20). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Deusinger IM (1998) Die Frankfurter Körperkonzeptskalen. Hogrefe, Göttingen Deusinger IM (1998) Die Frankfurter Körperkonzeptskalen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Freud S (1923) Das Ich und das Es. Gesammelte Werke Bd III. Fischer, Frankfurt Freud S (1923) Das Ich und das Es. Gesammelte Werke Bd III. Fischer, Frankfurt
Zurück zum Zitat Flaggl F, Döller W, Jäger G, Apich G (2006) Prävalenz komorbider psychischer Störungen bei Lymphödempatienten in der medizinischen Rehabilitation. Prax Klin Verhaltensmed und Rehabilitation 71:75–82 Flaggl F, Döller W, Jäger G, Apich G (2006) Prävalenz komorbider psychischer Störungen bei Lymphödempatienten in der medizinischen Rehabilitation. Prax Klin Verhaltensmed und Rehabilitation 71:75–82
Zurück zum Zitat Gordon M (2013) Handbuch Pflegediagnosen. Huber, Bern Gordon M (2013) Handbuch Pflegediagnosen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Strauß B, Richter-Appelt H (1996) Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (FBeK). Hogrefe, Göttingen Strauß B, Richter-Appelt H (1996) Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (FBeK). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Brunhoeber S (2016) Keine Angst vorm Spiegel. Der Weg zur Körperakzeptanz. Stillwasser, Rabenau Brunhoeber S (2016) Keine Angst vorm Spiegel. Der Weg zur Körperakzeptanz. Stillwasser, Rabenau
Zurück zum Zitat Marrez A, Marrez O (2015) Das kleine Übungsheft – Frieden schließen mit dem eigenen Körper. Trinity, München Marrez A, Marrez O (2015) Das kleine Übungsheft – Frieden schließen mit dem eigenen Körper. Trinity, München
Zurück zum Zitat Ritter V, Stangier U (2010) Wenn das Spiegelbild zur Qual wird. Hogrefe, Göttingen Ritter V, Stangier U (2010) Wenn das Spiegelbild zur Qual wird. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Uschok A (Hrsg) (2016) Körperbild und Körperbildstörungen: Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Hogrefe, Göttingen Uschok A (Hrsg) (2016) Körperbild und Körperbildstörungen: Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Hogrefe, Göttingen
Metadaten
Titel
Veränderungen des Körperbildes
verfasst von
Stefan Zettl
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_27