Skip to main content
Erschienen in:

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Entstehung und Biologie bösartiger Tumoren

verfasst von : Markus Jörger

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt wichtige Fragen wie die Entstehung von Krebserkrankungen, die Rolle des Immunsystems bei der Krebskontrolle oder die familiäre Häufung von Krebserkrankungen. Die Basis unseres Verständnisses von Krebserkrankungen bildet die Molekularbiologie, und das vertiefte Verständnis individueller Krebserkrankungen leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente. Kenntnisse der Entstehung und Entwicklung bösartiger Tumoren erlauben also, die heute eingesetzten Behandlungsverfahren besser zu verstehen.
Literatur
Zurück zum Zitat Berges R, Isaacs JT (1993) Programming events in the regulation of cell proliferation and death. Clin Chem 39:356CrossRefPubMed Berges R, Isaacs JT (1993) Programming events in the regulation of cell proliferation and death. Clin Chem 39:356CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cotran RS, Kumar V, Robbins SL (1993) Grundlagen der allgemeinen Pathologie. Gustav Fischer, Stuttgart/Jena/New York Cotran RS, Kumar V, Robbins SL (1993) Grundlagen der allgemeinen Pathologie. Gustav Fischer, Stuttgart/Jena/New York
Zurück zum Zitat Karp G et al (Hrsg.) (2005) Molekulare Zellbiologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Karp G et al (Hrsg.) (2005) Molekulare Zellbiologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Kaufmann SHE (2014) Basiswissen Immunologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Kaufmann SHE (2014) Basiswissen Immunologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Löffler G et al (2014) (Hrsg.) Biochemie und Pathobiochemie, 9. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Löffler G et al (2014) (Hrsg.) Biochemie und Pathobiochemie, 9. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Rink L et al (2012) Immunologie für Einsteiger. Spektrum Akademischer, Heidelberg Rink L et al (2012) Immunologie für Einsteiger. Spektrum Akademischer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Spornitz UM (2010) Anatomie und Physiologie, 6. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Spornitz UM (2010) Anatomie und Physiologie, 6. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Alberts B et al (2012) Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie, 4. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim Alberts B et al (2012) Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie, 4. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim
Zurück zum Zitat Hannahan D, Weinberg RA (2011) Hallmarks of Cancer: The Next Generation. Cell 144:646CrossRef Hannahan D, Weinberg RA (2011) Hallmarks of Cancer: The Next Generation. Cell 144:646CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner C, Müller O. (2009) Molekulare Onkologie: Entstehung, Progression, klinische Aspekte, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Wagner C, Müller O. (2009) Molekulare Onkologie: Entstehung, Progression, klinische Aspekte, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Weinberg RA (2013) The biology of cancer, 7. Aufl. Garland Science, New YorkCrossRef Weinberg RA (2013) The biology of cancer, 7. Aufl. Garland Science, New YorkCrossRef
Metadaten
Titel
Entstehung und Biologie bösartiger Tumoren
verfasst von
Markus Jörger
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_1