Skip to main content
214 Suchergebnisse für:

Pneumologie  

Pneumologie

Themen Großer Fortschritt in der Technik: Hochmoderne Intensivpflege mit der ECMO; Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten – Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik
Punkte
3
Zertifiziert bis
31.08.2025

Fragebogen: Pneumologie

  • 01.02.2025
  • ContinuingEducation

Pflegewissen Pneumologie

Pneumologie im Wandel – Pflege auf dem neusten Stand! Dieses Buch bietet Pflegenden auf pneumologischen Stationen und Einrichtungen spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung ihrer Patienten. Die Durchführung von allgemeinen …

Grundlagen der Pneumologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bereits in der unteren Nasenmuschel findet jedoch ein Übergang statt in die Regio respiratoria, eine mit Flimmerepithel bedeckte und mit Becherzellen (Schleimdrüsen) ausgestattete Zone. Diese grenzt direkt an die Lamina propria, die hauptsächlich …

Das multidisziplinäre Team in der Pneumologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das FachInterdisziplinarität der Pneumologie ist gewachsen - und mit ihm auch die Herausforderungen an die Behandler. Eine optimale Behandlung und Betreuung der Patienten*innen gelingt nur im multidisziplinärem Team: gemeinsam suchen …

Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten

Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist sehr komplex. Um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen, ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Professionen notwendig.

Hochmoderne Intensivpflege mit der ECMO

Großer Fortschritt in der Technik ECMO steht für „extrakorporale Membranoxygenierung“. Es handelt sich um eine lebenserhaltende Technik, die bei schwerer Herz- oder Lungenschwäche bzw. einem Versagen des jeweiligen Organs eingesetzt wird. Wie …

Interventionelle und operative Therapien

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bronchoskopische Verfahren erweitern das Spektrum der pneumologische Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Diese kommen elektiv, aber auch in der Versorgung pneumologischer Notfälle zum Einsatz. In diesem Kapitel werden auch operative Eingriffe …

Intrapulmonale Krankheitsbilder

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Spektrum der pneumologischen Krankheitsbilder ist groß und oft fächerübergreifend. Neben den häufigsten Erkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder Tumoren des Thorax werden hier weitere häufige und seltene Erkrankungen dargestellt, die im …

Übelkeit und Erbrechen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Pflegende übernehmen vor, während und nach onkologischen Therapien eine wichtige Rolle bei der Prophylaxe und der Symptomkontrolle von Übelkeit und Erbrechen. Fundierte Kenntnisse zur Behandlung und Entstehung sowie zu Auswirkungen von Übelkeit …

Sekretmanagement

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Maßnahmen zu Sekretolyse und Sekretexpektoration orientieren sich an der Grunderkrankung und den Komorbiditäten der Patienten*innen und müssen an die jeweiligen funktionellen Probleme angepasst und mit ihnen kombiniert werden. Sie bestehen aus …

Extrapulmonale Krankheitsbilder

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Extrapulmonale Krankheitsbilder betreffen nicht (primär) das Lungenparenchym oder die Bronchien, haben aber Auswirkungen auf die Atmung und Atemmechanik und gehören zu den pneumologischen Erkrankungen. Hierzu gehören z. B. Erkrankungen der Pleura …

SARS CoV2/COVID-19

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
SARS-CoV-2 („severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2“) ist ein neues Beta-Coronavirus, das ausgehend von China für eine weltweite Pandemie verantwortlich ist. Es konnte Anfang 2020 als Auslöser von COVID-19 identifiziert wurde. In der …

Überwachung und Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zusätzlich zu der allgemeinen Krankenbeobachtung und der Vitalzeichenkontrolle kommt auf pneumologischen Fachstationen die spezielle Überwachung von Atmung, Beatmungszugängen und Atemnot hinzu. Auch der sichere Umgang mit Thoraxdrainagen gehört zu …

Management von Leitsymptomen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
DyspnoeDyspnoe (AtemnotAtemnot, Atemlosigkeit) ist eines der häufigsten und bedeutendsten Symptome kardiopulmonaler Erkrankungen. Es kommen zahlreiche Differentialdiagnosen in betracht, somit ist die Behandlung der Dyspnoe sehr vielfältig.

Beatmung, Überdruck- und Sauerstofftherapie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sauerstofftherapie, Überdrucktherapie und auch eine Beatmung dienen der Therapie eines respiratorischen Versagens. Die Unterscheidung der Indikationen zur jeweiligen Therapieform sowie deren Anwendung werden hier erläutert.

Fallbeispiele aus dem Alltag

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel wird die fachliche Theorie in realitätsbezogene Beispiele pneumologischer Erkrankungen spannend dargestellt.

Assessments

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Inhaltliche Überlegungen, Methoden der Erhebung und die psychometrischen Eigenschaften sind wichtige Entscheidungsparameter für die Wahl eines Assessments. Das Kapitel vermittelt Grundlagen für die kritische Bewertung von Assessments und …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Kurs

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.