Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken
929 Treffer

Psychologische Sicherheit im Skills Lab

  • 01.04.2025
  • ReviewPaper
Simulationsbasierte Lehre hat sich in der Pflegeausbildung in Deutschland zunehmend etabliert. Diese Form des aktiven Lernens ermöglicht es Auszubildenden, klinische Szenarien in einem geschützten Rahmen zu erleben und praktische Fähigkeiten zu …

„Wellbeing“ in der Notaufnahme

Ein integrativer Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Resilienz

  • Open Access
  • 19.03.2025
  • Online First
Beschäftigte in Notaufnahmen erleben zunehmend Aggressionen, Stress und Erschöpfung, was diese Arbeitsplätze für Mitarbeitende unattraktiv macht. Ein gesteigertes „ wellbeing “ wirkt dem entgegen, indem es die Resilienz der Beschäftigten stärkt und …

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.03.2025
  • Announcement

Die neue Rolle komplementärer Methoden

Die komplementäre Pflege umfasst äußere Anwendungen wie die

Editorial

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Die Praxisanleitung im Kontext der Akademisierung bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe. Der Fokus der Zeitschrift liegt dabei auf den strukturellen Rahmenbedingungen und den darin enthaltenden Gestaltungsoptionen. Auf unserer Webseite …

Forschung & Lehre

  • 01.04.2025
  • News
In einer Studie will die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg untersuchen, inwieweit und warum es zwischen Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen zu aggressivem Verhalten kommt. Wissenschaftlich untersucht …

Agile und transformationale Führung eröffnet Chancen

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. In anderen Ländern wie den Niederlanden haben innovative Arbeitsmodelle wie das Buurtzorg-Modell bereits positive Veränderungen bewirkt. Diese Modelle beruhen auf universellen …

Editorial

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Mehr Wissen - bessere Pflege! Das umfangreiche Fortbildungsangebot von Springer Pflege gibt es jetzt gebündelt an einem Ort: Vom PflegeKolleg über Mein Pflegetraining bis hin zu eLearnings finden Sie auf springerpflege.de alles auf einen Blick.

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

PANORAMA

  • 01.02.2025
  • News

Berufliche und Angehörigenpflege leisten – Scoping-Review zu Erfahrungen doppelt herausgeforderter Pflegender

  • Open Access
  • 26.11.2024
  • Online First
Im Jahr 2015 wurde der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingesetzt. Dieser betont, dass Sorgearbeit sowohl eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe als auch …

Mit Weiterbildung fit für die Fachpflege Paraplegiologie

Die Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung beginnt bei Eintritt in das Krankenhaus, endet aber nicht mit der Entlassung daraus.

Pflegepolitik in 5 Minuten

  • 01.02.2025
  • News
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Darin verlangt der Verband grundlegende Weichenstellungen, damit die Kompetenzen professioneller Pflege in einem …
Expertenstandards

DNQP erweitert Leitungsebene

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung (DNQP) in der Pflege hat die Pflegewissenschaftlerin Sara Marquard zur stellvertretenden Leitung ernannt.

Erholungs-Belastungs-Zustand und Wohlbefinden von Frauen im Rettungsdienst

  • Open Access
  • 28.01.2025
  • Online First
Frauen im Rettungsdienst nehmen einen immer größer werdenden Anteil im deutschen Rettungsdienst ein [ 28 ]. Eine gezielte geschlechtergetrennte Betrachtung der Belastung und Beanspruchung der Rettungsdienstmitarbeitenden gab es bisher kaum bis gar …

Ageismus „in den Köpfen“ als Risikofaktor für Suizidalität im Alter

  • 23.01.2025
  • ReviewPaper
Der Beitrag analysiert Suizidalität im Alter systematisch aus der Perspektive von traditionellen altersbezogenen Vorstellungen, Bewertungen und Erwartungen. Die Zusammenschau empirischer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsbereichen liefert …

Eine für Alle: Lernaufgaben für jeden Wissensstand

Der Freiburger Weg (Teil 3) Das duale Hebammenstudium zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Die gesetzlich geforderte Anleitungszeit von 25 % sowie die strukturellen Gegebenheiten im Praxisalltag erfordern akribische …

Rheumatologie aus der Praxis

Entzündliche Gelenkerkrankungen – mit Fallbeispielen

Dieses Buch führt anhand zahlreicher Fallberichte in die wichtigsten chronisch entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen ein und stellt das diagnostische Vorgehen, das therapeutische Ansprechen und den Verlauf der Erkrankung dar. Jeder …

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.01.2025
  • Announcement
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5