Skip to main content
275 Suchergebnisse für:

Pharmakologie  

Basiswissen Pharmakologie

Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pharmakologie. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-, sowie NKLM-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den …

Pharmakologie der Niere

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die CKD (chronic kidney disease) ist eine sehr häufige Erkrankung, die durch Diabetes, Hypertonie, Autoimmunerkrankungen und hereditäre Ursachen hervorgerufen wird. Die Behandlung der Grunderkrankungen ist die Basis der CKD-Therapie. CKD führt zu …

Pharmakologie – Grundlagen und klinisch-praktische Details

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die pharmakologischen Grundlagen in der Anästhesie dargestellt. Hierzu zählen neben der Pharmakodynamik und -kinetik der eingesetzten Medikamente auch deren unerwünschte Nebenwirkungen und arzneimittelrechtliche Probleme.

Pharmakologie

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auswahl der Medikamente hängt von den Sedierungszielen ab. So haben Patienten mit starken Schmerzen einen höheren Bedarf an Analgetika. Patienten, denen kurze diagnostische Eingriffe bevorstehen, haben einen Bedarf an Hypnotika. Patienten mit …

Klinische Krebsforschung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ziel klinischer Forschung im Allgemeinen und der onkologischen Forschung im Speziellen ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die den Krankheitsverlauf oder den Erfolg einer Behandlung unter definierten Bedingungen zuverlässig vorhersagen und …

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Fachinformationen, hilfreiche Internetadressen und weiterführende Literatur

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel enthält Angaben zu Fachinformationen sowie hilfreiche Internetadressen und weiterführende Literatur.

Allgemeine Arzneimittellehre

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Für das Bereitstellen und Verabreichen von Medikamenten muss das Wissen über die Medikamente und deren Verabreichung jederzeit abrufbar sein. Die Herkunft, Einsatzgebiete, Wirkungsweise sowie Applikationsarten von Arzneimitteln werden erwähnt.

Anästhesie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden haben Einblick in das Fachgebiet der Anästhesie und dessen rechtliche Besonderheiten. Sie kennen wichtige Grundbegriffe und haben einen Überblick über die wichtigsten Arzneimittel in der Anästhesie. Die Maßnahmen der …

Pharmakologie

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Darreichungsformen und Applikationsorte dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Darreichungsformen für die bronchopulmonale Applikation gerichtet. Es folgen wichtige Medikamentengruppen, wie …

Pharmaka in der Schlafmedizin

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Psychopharmaka sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie in der Schlafmedizin. Neben den Hypnotika werden vor allem wach machende Substanzen (Stimulanzien) und solche Medikamente verschrieben, die bei Bewegungsstörungen eingesetzt werden.

Insomnie

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Insomnie gehört zu den häufigsten Störungen in der Medizin mit Prävalenzen um die 10 % der Bevölkerung. Während insomnische Beschwerden bei ca. 30 % der Bevölkerung bestehen, sind schwere Insomnien bei 4 % der Bevölkerung zu finden. Insomnie …

Pharmakologie

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auswahl der Medikamente hängt von den Sedierungszielen ab. So haben Patienten mit starken Schmerzen einen höheren Bedarf an Analgetika. Patienten, denen kurze diagnostische Eingriffe bevorstehen, haben einen Bedarf an Hypnotika. Patienten mit …

Grundzüge der Pharmakologie

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das folgende Kapitel soll die Grundzüge der Pharmakologie näher bringen. Bei der Handhabung mit Arzneimitteln ist es wichtig, das richtige Medikament dem richtigen Menschen in der richtigen Dosierung zum richtigen Zeitpunkt zu verabreichen. Dabei …

Arzneimittel-Kompass 2021

Hochpreisige Arzneimittel – Herausforderung und Perspektiven

Der Arzneimittel-Kompass, der sowohl als Open-Access-Publikation als auch als gedrucktes Buch erscheint, widmet sich in seiner ersten Ausgabe dem Schwerpunktthema „Hochpreisige Arzneimittel – Herausforderung und Perspektiven“. Angesichts der hohen …

Die besondere Rolle der Notfallsanitäter:innen beim prähospitalen Atemwegsmanagement

  • 07.02.2024
  • ReviewPaper
Die Ausbildung der Notfallsanitäter soll fachliche, methodische und soziale Kompetenzen vermitteln, die sowohl eine teamorientierte Mitwirkung als auch eine eigenverantwortliche Durchführung der prähospitalen Versorgung von Notfallpatienten …

Pflegewissen Psychopharmaka

Mehr als nur Aufbewahren, Richten und Verabreichen: verantwortungsvoll Pflegen! Dieses Buch richtet sich an Pflegende im ambulanten und stationären Bereich und bietet wichtiges Fachwissen über Psychopharmaka. Welches sind die wesentlichen Merkmale …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.