Skip to main content
145 Suchergebnisse für:

Mukoviszidose  

Mukoviszidose und Diabetes - ein doppelter Kraftakt

Mukoviszidose ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung. Von der Diagnosestellung einer Mukoviszidose (cystic fibrosis, CF), über die Therapie, Unterstützung und Begleitung der Patienten und deren Familien bedarf es einer hohen …

Wissenschaft in 5 Minuten

  • 01.02.2025
  • News
Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist auch bei betagten Menschen so, trotz einiger Besonderheiten. Prof. Tillmann Supprian, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der …
Schnellere Benachrichtigung

Neues Mitteilungskonzept beim Neugeborenen-Screening

Die Versicherteninformationen zum erweiterten Neugeborenen-Screening und zum Screening auf Mukoviszidose stehen aktualisiert zur Verfügung.

Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Indikationen für Antibiotika und den entsprechenden Therapieempfehlungen unter ABS-Gesichtspunkten.

Der Antibiotic-Stewardship-Werkzeugkasten

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Bausteine eines ABS-Programmes vom Umgang mit Resistenzstatistiken und Verbrauchsdaten bis zur Durchführung von ABS-Visiten.

Gesetzliche Grundlagen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Aspekte zum Thema ABS in der einschlägigen Gesetzgebung und der gesetzlichen Qualitätssicherung zusammen.

Indikationen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In Kapitel 3 werden Indikationen und Kontraindikationen der physiotherapeutischen Atemtherapie erläutert. Die Leitsymptome, die eine physiotherapeutische Atemtherapie indizieren, sind Atemnot (auch anfallsweise auftretend), Auswurf, Husten und …

Intrapulmonale Krankheitsbilder

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Spektrum der pneumologischen Krankheitsbilder ist groß und oft fächerübergreifend. Neben den häufigsten Erkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder Tumoren des Thorax werden hier weitere häufige und seltene Erkrankungen dargestellt, die im …

Sekretmanagement

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Maßnahmen zu Sekretolyse und Sekretexpektoration orientieren sich an der Grunderkrankung und den Komorbiditäten der Patienten*innen und müssen an die jeweiligen funktionellen Probleme angepasst und mit ihnen kombiniert werden. Sie bestehen aus …

Management von Leitsymptomen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
DyspnoeDyspnoe (AtemnotAtemnot, Atemlosigkeit) ist eines der häufigsten und bedeutendsten Symptome kardiopulmonaler Erkrankungen. Es kommen zahlreiche Differentialdiagnosen in betracht, somit ist die Behandlung der Dyspnoe sehr vielfältig.

Beatmung, Überdruck- und Sauerstofftherapie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sauerstofftherapie, Überdrucktherapie und auch eine Beatmung dienen der Therapie eines respiratorischen Versagens. Die Unterscheidung der Indikationen zur jeweiligen Therapieform sowie deren Anwendung werden hier erläutert.

Überwachung und Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zusätzlich zu der allgemeinen Krankenbeobachtung und der Vitalzeichenkontrolle kommt auf pneumologischen Fachstationen die spezielle Überwachung von Atmung, Beatmungszugängen und Atemnot hinzu. Auch der sichere Umgang mit Thoraxdrainagen gehört zu …

Grundlagen der Pneumologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bereits in der unteren Nasenmuschel findet jedoch ein Übergang statt in die Regio respiratoria, eine mit Flimmerepithel bedeckte und mit Becherzellen (Schleimdrüsen) ausgestattete Zone. Diese grenzt direkt an die Lamina propria, die hauptsächlich …

Das multidisziplinäre Team in der Pneumologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das FachInterdisziplinarität der Pneumologie ist gewachsen - und mit ihm auch die Herausforderungen an die Behandler. Eine optimale Behandlung und Betreuung der Patienten*innen gelingt nur im multidisziplinärem Team: gemeinsam suchen …

Kinderchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Kinderchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie verschaffen sich …

Fragen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kompetenzschwerpunkt 1 …

Lösungen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
✓ 1 schriftlicher Teil der Prüfung: a, b, c, d (Kompetenzschwerpunkt 1, Kompetenzschwerpunkt 2, Kompetenzschwerpunkt 5, Kompetenzschwerpunkt 8). ✓ 2 mündlicher Teil der Prüfung: e, f, g (Kompetenzschwerpunkt 3, Kompetenzschwerpunkt 4 …

Mukoviszidose: Neue Therapien bieten Leben

  • 01.05.2021
  • ReviewPaper
Seit sechs Jahren hat sich in der Therapie der Patienten mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) etwas grundlegend verändert. Zunächst wurde für einen kleinen Teil der CF Betroffenen (ca. 1-4% der Patienten) ein mutationsspezifisches Medikament …

Die U1-Untersuchung: Ein guter Start ins Leben

  • 01.07.2024
  • ReviewPaper
Von Kopf bis Fuß Auffälligkeiten erfassen Die erste Untersuchung von Neugeborenen nach der Geburt (U1) ist entscheidend, um lebensbedrohliche Komplikationen, Geburtstraumata sowie sofort behandlungsbedürftige Erkrankungen und Fehlbildungen …

Angepasst an Prognose und Bedürfnisse

Ernährung in der Palliativmedizin: Enteral und parenteral

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Mangelernährung ist aber weiter gefasst und kann auch bei übergewichtigen/adipösen Patientinnen und Patienten eintreten. Die sich manifestierende sarkopenische Adipositas mit Verlust der Muskelmasse wird sehr häufig nicht wahrgenommen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.