Skip to main content
642 Suchergebnisse für:

Gesundheits- und Krankenschwester  

Gesundheitsmanagement in der Pflege

Pflicht und Kür für Stationsleitungen

Die Autorin: Ramona Piller ist Krankenschwester und staatlich anerkannte leitende Pflegefachkraft.

Grundlagen der vergleichenden Gesundheitssystemforschung

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die vergleichende Gesundheitssystemforschung bietet die Möglichkeit, auf Grundlage einer internationalen Perspektive, spezifische Fragestellungen und Aspekte der Gesundheitsversorgung zu analysieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über …

Politik & Management

  • 01.03.2025
  • News
Die Preisträger*innen des diesjährigen Pflegemanagement Awards - vergeben vom Bundesverband Pflegemanagement - konnten die Jury mit ihren Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Professionalisierung und Diversität überzeugen. Sie „machen …

Reise in den Kosovo

  • 01.01.2025
  • BriefCommunication
Einsatz mit dem Senior-Expert-Service Ursula Klotz, ehemalige Krankenschwester und Dipl. Pflegepädagogin, besuchte im Herbst vergangenen Jahres Pristina im Kosovo. Sie berichtet von ihrem Aufenthalt an einer Berufsakademie für die Studiengänge …

Ukraine setzt auf Rückkehr geflohener Krankenschwestern

  • 16.05.2022
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Die stellvertretende ukrainische Gesundheitsministerin bedankt sich für deutsche Unterstützung und hofft, dass Pflegekräfte nach Ende des Krieges in ihre Heimat zurückkehren werden.

Unterschiede verstehen und akzeptieren

  • 01.01.2025
  • BriefCommunication
Konflikte mit Patient*innen und An- und Zugehörigen Kulturelle Heterogenität prägt den Gesundheits- und Krankenpflegebereich enorm. Sie kann Nährboden für vielerlei Konflikte sein, denen durch kompetente Führung vorgebeugt werden kann. Teil 2 …
Einbindung der Pflege im Katastrophenfall

Pflege muss auf Krisen vorbereitet sein

Jede examinierte Pflegefachkraft sollte auf Krisen und Katastrophen vorbereitet sein und damit umgehen können. Das forderte die ehemalige Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Württemberg, Susanne Scheck, auf dem „Kongress Pflege 2025“.

Gefährlichkeitsprognosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Für die Rechtfertigung von Eingriffen in die Rechte einer Person ist neben deren Verantwortlichkeit für eine bereits begangene Tat insbesondere auch ihre künftige Gefährlichkeit von erheblicher Bedeutung. Die Aussetzung der Vollstreckung einer …

Schon gehört?

  • 01.01.2025
  • News
Nach einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) haben die Taliban Frauen in Afghanistan nun auch die Aufnahme einer medizinischen Ausbildung verboten. Die Präsidentin des International Council of Nurses (ICN), Pamela …

Unterschiede verstehen und akzeptieren

  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Interkulturalität spielt sich im Gesundheits- und Krankenpflegebereich auf und zwischen mehreren Ebenen ab: Teamebene: Teams auf Stationen in …

Irgendwas mit Internet: Social Media- und eNurse

  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Pflege Vielfalt Die Serie schließt ab mit der Social Media Nurse und der eNurse, die nur auf den ersten Blick etwas gemeinsam haben: Man braucht für beide Tätigkeitsfelder das Internet. Während die Social Media Nurse Pflege in den sozialen …
Afghanistan

Taliban verbieten Frauen medizinische Ausbildungen 

  • 04.12.2024
  • Ausland
  • News
  • Online-Artikel
Wie die Nachrichtenagentur dpa auf Nachfrage bei zwei Bildungseinrichtungen erfuhr, sind auch Ausbildungen zur Krankenschwester oder Hebamme „bis auf weiteres“ eingestellt.

Gesundheit und Befinden ‒ Здоровье и самочувствие

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den Aufgaben der Pflegerin gehört die Begleitung und Betreuung der kranken Pflegeperson. In diesem Kapitel findet die Pflegerin die Bezeichnungen der krankhaften Zustände, der Krankheiten, der in diesem Zusammenhang notwendigen Utensilien und …

Onkologische Rehabilitation

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die onkologische Rehabilitation ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Behandlung von an Krebs erkrankten Menschen. Der Rehabilitationsprozess ist als langfristige Intervention zu betrachten und sollte sich zeitnah an die Akutbehandlung …

Pflege Perspektiven

  • 01.11.2024
  • News
170 frisch examinierte Fachkräfte aus verschiedenen Gesundheitsberufen feierten im Stuttgarter Rathaus den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung im Klinikum Stuttgart (Foto links). Die Absolventen und Absolventinnen der Akademie für …

Mit dem Frühchen nach Hause

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
Entlassung von Frühgeborenen mit liegender Magensonde Frühchen liegen mitunter lange in der Klinik - kein Wunder, dass mit der Zeit der Wunsch der Familien steigt, nach Hause entlassen zu werden. Auch wenn die zu früh geborenen Kinder (noch) nicht …

Karriereplaner für das Gesundheitswesen

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Teil meiner Coachingklienten und Seminarteilnehmer hat eine ähnliche Ausgangssituation wie unsere «Beispiel-Julia». Diese Beschäftigten haben eine gesicherte Festanstellung im Sektor des Gesundheitswesens, erleben die permanenten Änderungen …

Wie entwickelt sich ein Team

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden Modelle der Teamentwicklung vorgestellt und die Besonderheiten in den verschiedenen Phasen der Teamentwicklung. Auch die Anforderungen an die Teammitglieder und Leitung werden dargestellt.

Körperliche Stressreaktionen und die Folgen für die Gesundheit

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das biologische Stressprogramm wird ausgelöst, wenn wir uns mit einem Stressor, also mit einer unser körperliches und seelisches Gleichgewicht bedrohenden Anforderung, konfrontiert sehen. Es wird im Stresszentrum im Gehirn in Gang gesetzt …

Gespräche mit Patienten und deren Zugehörigen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Für die Mitarbeiter sämtlicher Berufsgruppen im Gesundheitswesen zählt die Kommunikation zu den Schlüsselqualifikationen. Die Kommunikation wird gar als Erfolgsfaktor in der Medizin bezeichnet [88]. Im Pflegeberuf bildet die Kommunikation die …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.