Skip to main content
2741 Suchergebnisse für:

Case Management  

Zugang zum Case Management und das Umfeld des Case Managers

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel interessiert zunächst, wie der Kontakt zwischen Patient*innen/Klient*innen und Case Manager*innen zustande kommen kann. Menschen, die selbst pflegebedürftig sind oder einen Pflegebedürftigen betreuen, haben seit Januar 2009 ein …

Fallübungen Care und Case Management

Optimales Management in der Patientenversorgung! Dieses Buch richtet sich an Fachpersonen aus dem Care und Case Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie Lehrende und Studierende in Pflegestudiengängen und zeigt anhand konkreter …

Der Case-Management-Prozess

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das zentrale 3. Kapitel stellt den gesamten Case-Management-Prozess mit seinen einzelnen Phasen vor. Intake: Was qualifiziert die Situation der Beispielpatientin fürs Case Management? Assessment: Wie leitet die Situationsschilderungen der …

Gesetzliche Förderung von Care und Case Management, Ausbildung von Case Manager*innen und Zertifizierungsweisen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel geht es um folgende Themen: Wie die Anwendung des Case Managements durch bestehende Gesetze gefördert wird, was eine gute Case Managementausbildung ausmacht und wie durch ZertifizierungZertifizierung der ausgebildeten Case …

Supporting self-management in women with pre-existing diabetes in pregnancy: a mixed-methods sequential comparative case study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
• Pregnant women living with type 1 and type 2 diabetes have an increased risk of perinatal complications, including fetal and infant death.

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Komplexe Prozesse professionell überblicken und gekonnt zum Ziel führen! Dieses Buch bietet Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Gesundheitsversorgung einen konzentrierten Einblick über die Instrumente des Care und Case Management Prozesses.

Vier weitere Fallgeschichten und ihr Care und Case Management

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Vier weitere Fallgeschichten: Berrin Dilar, Mateusz Bacewicz, Irene Radwan und Andreas Gerber.

Care und Case Management im Kontext anderer Angebote und Behandlungsprogramme

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert das Verhältnis vom Care und Case Management zu den existierenden Disease-Management-Programmen (DMP) und zum Persönlichen Budget. Es wird gezeigt, wie Information, Beratung und Schulung zu einem Krankheitsbild im Rahmen …

Das Assessment und dessen Instrumente (Zweite Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Beim Assessment findet die erste ausführliche Unterhaltung zwischen Patient*in und Case Manager*in statt. In diesem Gespräch sollten beide Seiten zuerst das Ziel ihrer Unterhaltung definieren. Z. B.: Ohne Komplikationen den Transfer von zu Hause …

Die Evaluation und deren Instrumente (Fünfte Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In Prozessen zu arbeiten, ist allgemein geläufig. Viele kennen aus dem Qualitätsmanagement das „Check – Plan – Do – Act“. In der Pflege gibt es den Pflegeprozess mit „Problem – Diagnose – Ziele – Maßnahmen – Evaluation“, um an dieser Stelle …

Das Intake und dessen Instrumente (Erste Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Care und Case Management wird für die Versorgung von Patient*innen mit mehrfachem Versorgungsbedarf genutzt. Dieser Bedarf ist einerseits durch die mehrfach belastende Lebenslage der Patient*innen definiert, z. B. eine notwendige Operation und …

Umsetzung und Monitoring und deren Instrumente (Vierte Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Alle geplanten Handlungsschritte auszuführen, stellt die zentrale Aufgabe der vierten Phase im Prozess des Case Managements dar.

Charakteristiken des Case Management Prozesses, seine Phasen und seine Instrumente im Überblick

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Care und Case Management ist ein Verfahren. Wir benutzen den Begriff des Verfahrens, um deutlich zu machen, dass es im Care und Case Management nicht um die Anwendung einer Methode durch einzelne Personen geht. Vielmehr wirken im Care und Case …

Die Ziel- und Hilfeplanung und deren Instrumente (Dritte Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In dieser dritten Phase geht es darum, einen Plan zu erstellen, der die individuellen Bedürfnisse einer Person möglichst vollständig aufnimmt und dabei das gesundheitliche, soziale und ökonomische Befinden berücksichtigt. Dieser Plan erkennt an …

Multi-stage optimization strategy based on contextual analysis to create M-health components for case management model in breast cancer transitional care: the CMBM study as an example

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Female breast cancer is the second leading cause of global cancer incidence in 2022, with an estimated 2.3 million new cases, representing 11.6% of all cancer cases [ 1 ]. Due to surgical trauma, side effects of drugs, fear of the recurrence or …

Case Management – Prozesse denken, planen und umsetzen

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Care und Case Management ist ein Verfahren. Wir benutzen den Begriff des Verfahrens, um deutlich zu machen, dass es im Care und Case Management nicht um die Anwendung einer Methode durch einzelne Personen geht. Vielmehr wirken im Care und Case …

Die Phasen des Case Management Prozesses und seine Instrumente

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Case Management hat einen prozesshaften Verlauf, der die Phasen Intake, Assessment, Ziel- und Hilfeplanung, Umsetzung und Monitoring sowie Evaluation umfasst. Dieser Prozess findet im Rahmen eines Netzwerks von informellen und formellen …

Rechte und Pflichten der im Care und Case Management Prozess Beteiligten

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine grundlegende Voraussetzung für ein funktionierendes Care und Case Management ist die Freiwilligkeit. Eine Patientin/ein Patient muss ins Care und Case Management einwilligen. Andererseits hat eine Case Managerin/ ein Case Manager das Recht …

Demand for community-based Case Management in Austria - a qualitative analysis

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
People are increasingly living with complex care needs, characterized by multimorbidity, polypharmacy, issues with mental health and chronic illnesses, and social challenges [ 1 , 2 ]. In addition, population aging poses a significant challenge to …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.