Skip to main content
16 Suchergebnisse für:

Angehörigenbegleitung  

Campus Aktuell

  • 01.03.2025
  • News
Angehörige intensivmedizinisch betreuter Patient*innen können unter einer Vielzahl von psychischen Belastungen leiden. Dazu gehören Depressionen, Ängste, komplizierte Trauer und posttraumatische Belastungsstörungen. Dieser Symptomkomplex wird als …

Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin

Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGP, DGHO, DGfN, DGNI, DGG, DGAI, DGINA und DGPalliativmedizin

  • 03.07.2023
  • ReviewPaper
Die zeitgerechte Integration der Palliativmedizin ist ein wichtiger Bestandteil in der medizinischen Behandlung von verschiedenen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium. Während eine erweiterte S3-Leitlinie zur Palliativmedizin für Patienten …

SARS-CoV-2-IgG-Antikörperseroprävalenz bei Personal in der außerklinischen Bekämpfung der COVID-19-Pandemie

  • Open Access
  • 12.10.2021
  • OriginalPaper
2019 wurde in Wuhan, China, ein neuartiges Coronavirus identifiziert. Das Virus wurde aufgrund der zuerst erkannten respiratorischen Symptomatik als „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ (SARS-CoV-2) bezeichnet. Die WHO benannte die …

Organspende: Qualität durch Multiprofessionalität

Am Universitätsklinikum Leipzig AöR werden die Vorgaben aus dem Transplantationsgesetz (TPG) durch ein multiprofessionelles Team aus Fachärzt*innen, Fachpflegekräften für Intensivmedizin sowie fachspezifisch qualifizierten Medizinpsycholog*innen …

Exkurs Demenz

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Wort »Demenz« stammt vom lateinischen »dementia« und bedeutet so viel wie »ohne Geist« bzw. »ohne Verstand sein«. Mit Demenz bezeichnet man Störungen auf kognitiver, psychischer und motorischer Ebene, die so schwerwiegend sind, dass der …

Palliative Care: Angehörige frühzeitig einbeziehen

Palliative Care kann als umfassender Versorgungsansatz einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von Bewohnern in der stationären Altenhilfe leisten. Er setzt voraus, dass Angehörige von den an der Versorgung beteiligten Professio-nellen als …

Projekt Apalliker Care Unit – Wachkomastation

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die institutionelle Langzeitbetreuung von Menschen im Wachkoma stellt eine besondere Herausforderung dar. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass in spezialisierten Einheiten, die auf die Bedürfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt sind und in …

Sterben auf der Intensivstation

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Intensivstationen sind besondere Orte im Krankenhaus. Sie intensivieren die Dynamiken im Leben und im Sterben. Seelsorgearbeit ist auch von dieser Dynamik geprägt: in der direkten und nonverbalen Kommunikation, der Wahrnehmung, der Routine, der …

Unterstützung für Familien

Das Dresdner FamilieNetz erhielt den Innovationspreis für interprofessionelle Projekte im Gesundheitswesen. Im Interview berichtet Marion Sommerfeld, die pflegerische Leitung, was das besondere Unterstützungsangebot auszeichnet.

Alte Menschen verstehen und begleiten: ganzheitliche Betreuungsarbeit

  • 2015
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beginnt mit dem ersten Schritt eines Menschen in ein Heim und beleuchtet zunächst das so wichtige Aufnahmegespräch. Wesentliche Aspekte der angewandten Kommunikation – u. a. aktives Zuhören, Gesprächsführung, Biografiearbeit – …

Kongress-Workshops — jetzt Plätze sichern!

  • 01.03.2016
  • OriginalPaper
Im Rahmen des Interprofessionellen Gesundheitskongresses am 8. und 9.4.2016 in Dresden werden zahlreiche, hochkarätig besetzte Workshops veranstaltet. Ob Gesundheitsversorgung, Qualitätssicherung oder Stationsorganisation in der Praxis — hier …

Notärzte im Umgang mit psychisch belastenden Einsatzsituationen

Bewältigungsstrategien und notärztliche Persönlichkeit

  • 01.03.2002
  • OriginalPaper
In der vorliegenden Arbeit werden Reaktionen von 20 Notärzten nach über 260 Reanimationen bzw. Todesfeststellungen in einer retrospektiven Fragebogenstudie durch die Erfassung der Emotionen sowie der Kommunikation der Ärzte beschrieben.In den …

Notärzte im Umgang mit psychisch belastenden Einsatzsituationen

Bewältigungsstrategien und notärztliche Persönlichkeit

  • 01.03.2002
  • OriginalPaper
In der vorliegenden Arbeit werden Reaktionen von 20 Notärzten nach über 260 Reanimationen bzw. Todesfeststellungen in einer retrospektiven Fragebogenstudie durch die Erfassung der Emotionen sowie der Kommunikation der Ärzte beschrieben.In den …

Daheim pflegen mit flexiblen Angeboten

Das Wiener Rote Kreuz reagiert mit Vielfältigkeit auf die veränderten Anforderungen

  • 01.03.2014
  • Interview
Photo: © WRK Renate Kraus Pflegedienstleiterin beim Wiener Roten Kreuz Seit Mitte 2013 ist Renate Kraus Pflegedienstleiterin beim Wiener Roten Kreuz und damit zuständig für die Organisation von 475 Mitarbeitern. 1992 begann sie in der …
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.