Skip to main content
190 Suchergebnisse für:

Organspende  

Organspende und Transplantation

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden können die Begriffe «Organspende» und «Transplantationsmedizin» definieren. Sie kennen die Möglichkeiten, die die Transplantationschirurgie bietet und verstehen die Aufgabe der DSO. Sie kennen das Ziel des …

Neues Organspende-Register geht an den Start

Am Montag ist das neue Organspende-Register ans Netz gegangen. Bürgerinnen und Bürger können jetzt online eintragen, ob sie zu einer Organspende bereit sind oder diese ablehnen.  

Hirntod und Intensivbehandlung des Organspenders

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Hirntod ist die Grundvoraussetzung für die Organentnahme zur Transplantation. Da der irreversible Ausfall der Hirnfunktion zu schwerwiegenden pathophysiologischen Reaktionen und Organfunktionsstörungen führt, muss der hirntote Organspender ist …
BZgA-Studie

Große Mehrheit der Bevölkerung hat positive Einstellung zur Organspende

Knapp zwei Drittel der Bevölkerung hat für sich eine Entscheidung zur Organspende getroffen. Die Unentschiedenen haben laut einer aktuellen BZgA-Befragung eine Fülle von Gründen.

Organspende: Qualität durch Multiprofessionalität

Am Universitätsklinikum Leipzig AöR werden die Vorgaben aus dem Transplantationsgesetz (TPG) durch ein multiprofessionelles Team aus Fachärzt*innen, Fachpflegekräften für Intensivmedizin sowie fachspezifisch qualifizierten Medizinpsycholog*innen …

Zahl der Organspenden gesunken – Organmangel verschärft sich

Sie fordert einen „Kulturwandel“ in Sachen Organspende – und die Einführung der Widerspruchsregelung.

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

Pflege Perspektiven

  • 01.01.2025
  • News
Der 29-jährige Sulayman Bojang (Foto links) ist dem Aufruf der Influencerin und Helios Ärztin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro zur „Pflegewette“ gefolgt und erfolgreich in die Ausbildung zum Pflegefachmann gestartet. Seit November vergangenen …

Qualitätskriterien und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren – Update 2024

  • 23.07.2024
  • ReviewPaper
Nach den im Frühjahr 2017 erstmals beschriebenen Qualitätskriterien und strukturellen Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren und dem Update der Kriterien 2021 erscheint nun ein weiteres Update auf Basis der bisherigen Zertifizierungen und …

Für Organspende sensibilisieren

Der  Tag der Organspende  findet jedes Jahr am ersten Samstag im Juni statt.

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Hirntod und organprotektive Intensivbehandlung des Organspenders

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der postmortalen Organspende werden Organe von einem für hirntot erklärten Spender für die Transplantation zur Verfügung gestellt. Hierfür muss der Patient zu Lebzeiten in schriftlicher Form (z. B. Organspendeausweis) oder in Gesprächen mit …

Interventionelle und operative Therapien

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bronchoskopische Verfahren erweitern das Spektrum der pneumologische Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Diese kommen elektiv, aber auch in der Versorgung pneumologischer Notfälle zum Einsatz. In diesem Kapitel werden auch operative Eingriffe …

Lösungen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
✓ 1 schriftlicher Teil der Prüfung: a, b, c, d (Kompetenzschwerpunkt 1, Kompetenzschwerpunkt 2, Kompetenzschwerpunkt 5, Kompetenzschwerpunkt 8). ✓ 2 mündlicher Teil der Prüfung: e, f, g (Kompetenzschwerpunkt 3, Kompetenzschwerpunkt 4 …

Umgang mit Sterben und Tod

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sterben und Tod sind aus dem Alltag in einem Krankenhaus nicht wegzudenken. Der Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen kann definierten Regeln folgen. Die emotionale Belastung des Mitarbeiters muss durch Gespräche und/oder Supervision …

Fragen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kompetenzschwerpunkt 1 …

In Gruppen und Teams zusammenarbeiten

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden informieren sich über die Zusammensetzung der Arbeitsteams und die verschiedenen Rollen, Funktionen, Aufgaben und Kompetenzen der beteiligten Personen. Sie können ihr eigenes Handeln mit dem Handeln des Arbeitsteams …

Augenheilkunde (Ophtalmologie)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Augenheilkunde und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie erarbeiten sich …

Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Allgemein- und Viszeralchirurgie und können bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht instrumentieren. Dazu verschaffen …

Tag der Organspende

Der bundesweite Tag der Organspende am 5. Juni will dazu motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und so für die Zukunft eine Entscheidung zu treffen. Das Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.