19.04.2024 | Themenschwerpunkt
Suizidprävention im Alter
Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Arbeit gibt eine Übersicht über suizidpräventive Möglichkeiten, mit dem Schwerpunkt auf Depressionen, im Alter. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Ansätze, die, unterschieden nach universellen, selektiven und indizierten Strategien, beschrieben werden und in Deutschland durch die Arbeitsgruppe „Alte Menschen“ im Nationalen Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) sehr differenziert und bezugnehmend auf die internationalen Diskussionen herausgearbeitet wurden. Der Einfluss der Debatten um assistierten Suizid und der Einfluss kognitiver Veränderungen auf Suizidalität im Alter werden diskutiert. Ein weiterer großer Bedarf an konkreten Maßnahmen sowie auch das Vorliegen großer Lücken in den Versorgungsstrukturen werden festgestellt.
Anzeige