Skip to main content
Erschienen in:

16.11.2018 | Einführung zum Thema

Sepsis – jede Minute zählt

verfasst von: Prof. M. Christ, F. M. Brunkhorst

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer akuten Infektion. Sie kann zum Multiorganversagen führen und endet dann in 30–50 % der Fälle tödlich [2]. Sepsis ist eine Folge der systemischen Abwehr des Körpers auf eine meist bakterielle Infektion. Ursache ist die Fehlregulation der körpereigenen Immunabwehr auf die Krankheitserreger. Diese kann auch durch Pilze, Protozoen (Malaria!) oder Viren bedingt sein [5, 9]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Christ M, Bertsch T, Geier F (2017) Sepsis 3.0 kritisch beleuchtet—Never (abruptly) change a running system. Notfall Rettungsmed 20:390–395CrossRef Christ M, Bertsch T, Geier F (2017) Sepsis 3.0 kritisch beleuchtet—Never (abruptly) change a running system. Notfall Rettungsmed 20:390–395CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Engel C, Brunkhorst FM, Bone HG et al (2007) Epidemiology of sepsis in Germany: results from a national prospective multicenter study. Intensive Care Med 33:606–618CrossRef Engel C, Brunkhorst FM, Bone HG et al (2007) Epidemiology of sepsis in Germany: results from a national prospective multicenter study. Intensive Care Med 33:606–618CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fleischmann C, Thomas-Rueddel DO, Hartmann M et al (2016) Hospital incidence and mortality rates of sepsis. Dtsch Arztebl Int 113:159–166PubMedPubMedCentral Fleischmann C, Thomas-Rueddel DO, Hartmann M et al (2016) Hospital incidence and mortality rates of sepsis. Dtsch Arztebl Int 113:159–166PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Gerlach H (2017) Die neue „Sepsis-3“ Definition. Ein mutiger Ansatz! Notfall Rettungsmed 20:385–389CrossRef Gerlach H (2017) Die neue „Sepsis-3“ Definition. Ein mutiger Ansatz! Notfall Rettungsmed 20:385–389CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hotchkiss RS, Karl IE (2003) The pathophysiology and treatment of sepsis. N Engl J Med 348:138–150CrossRef Hotchkiss RS, Karl IE (2003) The pathophysiology and treatment of sepsis. N Engl J Med 348:138–150CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Levy MM, Evans LE, Rhodes A (2018) The surviving sepsis campaign bundle: 2018 update. Crit Care Med 46:997–1000CrossRef Levy MM, Evans LE, Rhodes A (2018) The surviving sepsis campaign bundle: 2018 update. Crit Care Med 46:997–1000CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rivers E, Nguyen B, Havstad S et al (2001) Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med 345:1368–1377CrossRef Rivers E, Nguyen B, Havstad S et al (2001) Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med 345:1368–1377CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Vincent JL, Opal SM, Marshall JC et al (2013) Sepsis definitions: time for change. Lancet 381:774–775CrossRef Vincent JL, Opal SM, Marshall JC et al (2013) Sepsis definitions: time for change. Lancet 381:774–775CrossRef
Metadaten
Titel
Sepsis – jede Minute zählt
verfasst von
Prof. M. Christ
F. M. Brunkhorst
Publikationsdatum
16.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0554-0