27.10.2017 | Themenschwerpunkt
Schlafstörungen bei alten Menschen
Bedeutung in der Geriatrie
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 8/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Mensch schläft etwa ein Drittel seines Lebens. Schlaf, Polypharmazie und Multimorbidität beeinflussen sich gegenseitig und bilden ein komplexes Beziehungsgeflecht. Für alle im Bereich der Geriatrie Tätigen stellt es eine Herausforderung dar, diese Beziehungen zu entwirren und entsprechend zu behandeln. Schlaf ist ein wichtiges Thema in der Geriatrie. Fragen zum Schlaf und zu Schlafstörungen sollten fester Bestandteil eines umfassenden geriatrischen Basisassessments werden.
Anzeige