01.09.2020 | CME
Rettungseinsatz beim Kind
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Kindernotfälle sind eine seltene, aber herausfordernde Einsatzindikation im Rettungseinsatz. Durch spezielle Krankheitsbilder im Kindesalter, die besondere kindliche Anatomie sowie die Notwendigkeit der gewichtsadaptierten Dosierung von Medikamenten muss der Notarzt bei der Behandlung von Kindern eine besondere kognitive Aufgabe meistern und sich einer hohen emotionale Belastung stellen. Im Notfall können standardisierte Algorithmen ein strukturiertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen erleichtern. Ziel dieser Arbeit ist es, eine standardisierte Vorgehensweise für die häufigsten Kindernotfälle zu vermitteln. In Deutschland zählen Atemwegsnotfälle, Krampfanfälle und Analgesie nach Trauma oder Verbrühungen zu den häufigsten Einsatzindikationen. Im Folgenden werden praktische diagnostische und therapeutische Tipps für diese Notfallsituationen dargestellt.
Anzeige