01.02.2015 | Beiträge zum Themenschwerpunkt
Resident Assessment Instrument in der Schweiz
Geschichte, Resultate und Erfahrungen aus der Anwendung
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Resident Assessment Instrument (RAI) als standardisiertes Assessment hat sich in den Alters- und Pflegeheimen der Schweiz als Goldstandard für die entsprechend dem Krankenversicherungsgesetz geforderte Bedarfsabklärung zur Langzeitpflege – ambulant und stationär – etabliert. Die einmal im Assessment erhobenen Daten („Minimum Data Set“, MDS) sind für den Pflegeprozess und die Qualitätsmessung zuverlässig nutzbar.
Als Schlüssel für den Erfolg im stationären Langzeitpflegebereich darf die pauschalisierte Finanzierungslösung („resource utilization groups“, RUG) bezeichnet werden, die sich direkt aus dem Assessment generiert. Aufgrund von standardisierten Schulungen und Unterlagen sowie im stationären Bereich einer einheitlichen EDV-Lösung steht aus den letzten 15 Jahren der Erfahrung eine Fülle von Daten, auch für eine wissenschaftliche Nutzung, zur Verfügung.
Anzeige