Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Renten- und Entschädigungsleistungen

verfasst von : Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Helmut Frister, Prof. Dr. Dirk Olzen

Erschienen in: Begutachtung psychischer Störungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In den folgenden Abschnitten geht es um die Dienstfähigkeit, das Rentenrecht und das Entschädigungsrecht einschließlich der Unfallversicherung, der Sozialen Entschädigung im Rahmen des SGB XIV und privatrechtlicher Entschädigungsansprüche. Es werden die möglichen Renten- und Entschädigungsleistungen beschrieben, die im Rahmen psychischer Störungen relevant sein können.
Literatur
Zurück zum Zitat Battis U (2009) Bundesbeamtengesetz, 4. Aufl. Beck, München Battis U (2009) Bundesbeamtengesetz, 4. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Battis U (2022) Bundesbeamtengesetz, 6. Aufl. Beck, München Battis U (2022) Bundesbeamtengesetz, 6. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Becker H, Franke E, Molkentin T, Hedermann D (2024) Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, Lehr- und Praxiskommentar, 6. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit. Becker et al-Bearbeiter) Becker H, Franke E, Molkentin T, Hedermann D (2024) Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, Lehr- und Praxiskommentar, 6. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit. Becker et al-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Beckmann R, Matusche-Beckmann A (2015) Versicherungsrechtshandbuch, 3. Aufl. Beck, München Beckmann R, Matusche-Beckmann A (2015) Versicherungsrechtshandbuch, 3. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Benz M (1999) Leistungsansprüche in der gesetzlichen Unfallversicherung bei Selbstmord (Selbstmordversuch). NZS 8:435–440 Benz M (1999) Leistungsansprüche in der gesetzlichen Unfallversicherung bei Selbstmord (Selbstmordversuch). NZS 8:435–440
Zurück zum Zitat Benz M (2002) Psyche und Trauma aus der Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung. NZS 11:8–15 Benz M (2002) Psyche und Trauma aus der Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung. NZS 11:8–15
Zurück zum Zitat Bereiter-Hahn W, Mehrtens G (2023) Gesetzliche Unfallversicherung. Siebtes Sozialgesetzbuch, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin (Loseblattsammlung) Bereiter-Hahn W, Mehrtens G (2023) Gesetzliche Unfallversicherung. Siebtes Sozialgesetzbuch, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin (Loseblattsammlung)
Zurück zum Zitat van Bühren H (2017) Handbuch Versicherungsrecht, 7. Aufl. Deutscher Anwalt, Bonn van Bühren H (2017) Handbuch Versicherungsrecht, 7. Aufl. Deutscher Anwalt, Bonn
Zurück zum Zitat Burmann M, Jahnke J (2017) Hinterbliebenengeld – viele Fragen und etliche Antworten. NZV 31:401–413 Burmann M, Jahnke J (2017) Hinterbliebenengeld – viele Fragen und etliche Antworten. NZV 31:401–413
Zurück zum Zitat Dilling H, Freyberger HJ (Hrsg) (2016) Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Hogrefe, Göttingen Dilling H, Freyberger HJ (Hrsg) (2016) Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Donley S, Habib L, Jovanovic T, Ressler KJ (2012) Civilian PTSD symptoms and risk for involvement in the criminal justice system. J Am Acad Psychiatry Law 40:522–529PubMedPubMedCentral Donley S, Habib L, Jovanovic T, Ressler KJ (2012) Civilian PTSD symptoms and risk for involvement in the criminal justice system. J Am Acad Psychiatry Law 40:522–529PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Dreßing H (2016) Kriterien bei der Begutachtung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Hess Ärztebl 5:271–278 Dreßing H (2016) Kriterien bei der Begutachtung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Hess Ärztebl 5:271–278
Zurück zum Zitat Dreßing H, Foerster K (2014) Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:26–33CrossRef Dreßing H, Foerster K (2014) Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:26–33CrossRef
Zurück zum Zitat Dreßing H, Meyer-Lindenberg A (2008) Simulation bei posttraumatischer Belastungsstörung. Versicherungsmedizin 60:8–13PubMed Dreßing H, Meyer-Lindenberg A (2008) Simulation bei posttraumatischer Belastungsstörung. Versicherungsmedizin 60:8–13PubMed
Zurück zum Zitat Dreßing H, Frommberger U, Freyberger H, Foerster K, Grözinger M, Schneider F (2009) Begutachtungsstandards bei posttraumatischer Belastungsstörung. Nervenarzt 80:1398–1400 Dreßing H, Frommberger U, Freyberger H, Foerster K, Grözinger M, Schneider F (2009) Begutachtungsstandards bei posttraumatischer Belastungsstörung. Nervenarzt 80:1398–1400
Zurück zum Zitat Dreßing H, Dreßing C, Foerster K (2020) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 607–639 Dreßing H, Dreßing C, Foerster K (2020) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 607–639
Zurück zum Zitat Dreßing H, Foerster K, Schneider F (2018) Begutachtung psychischer Erkrankungen in der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung. Fortschr Neurol Psychiatr 86:422–427PubMedCrossRef Dreßing H, Foerster K, Schneider F (2018) Begutachtung psychischer Erkrankungen in der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung. Fortschr Neurol Psychiatr 86:422–427PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ebert D, Kindt H (2004) Die posttraumatische Belastungsstörung im Rahmen von Asylverfahren. VBlBW 2:41–45 Ebert D, Kindt H (2004) Die posttraumatische Belastungsstörung im Rahmen von Asylverfahren. VBlBW 2:41–45
Zurück zum Zitat Erlenkämper A (2000) Rechtliche Grundlagen. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 461–503 Erlenkämper A (2000) Rechtliche Grundlagen. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 461–503
Zurück zum Zitat Erlenkämper A (2003) Arzt und Sozialrecht. Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung. Steinkopff, Darmstadt Erlenkämper A (2003) Arzt und Sozialrecht. Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung. Steinkopff, Darmstadt
Zurück zum Zitat Erlenkämper A, Fichte W (2007) Sozialrecht, 6. Aufl. Luchterhand, Köln Erlenkämper A, Fichte W (2007) Sozialrecht, 6. Aufl. Luchterhand, Köln
Zurück zum Zitat Fischer J (1985) Die Schweigepflicht des Amts- und Betriebsarztes und das Beamtenrecht. DÖD 38:165–169 Fischer J (1985) Die Schweigepflicht des Amts- und Betriebsarztes und das Beamtenrecht. DÖD 38:165–169
Zurück zum Zitat Fischer J (1988) Chronischer Alkoholismus als Dienstvergehen. DÖD 41:173–200 Fischer J (1988) Chronischer Alkoholismus als Dienstvergehen. DÖD 41:173–200
Zurück zum Zitat Foerster K (2000) Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 505–520 Foerster K (2000) Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 3. Aufl. Urban & Fischer, München, S 505–520
Zurück zum Zitat Foerster K (2004) Begutachtung bei sozial- und versicherungsmedizinischen Fragen. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 4. Aufl. Urban & Fischer, München, S 643–669 Foerster K (2004) Begutachtung bei sozial- und versicherungsmedizinischen Fragen. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 4. Aufl. Urban & Fischer, München, S 643–669
Zurück zum Zitat Foerster K, Dreßing H (2014) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:17–25CrossRef Foerster K, Dreßing H (2014) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:17–25CrossRef
Zurück zum Zitat Foerster K, Dreßing C, Dreßing H (2021) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 608–636 Foerster K, Dreßing C, Dreßing H (2021) Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 608–636
Zurück zum Zitat Gelhausen R (1998) Soziales Entschädigungsrecht, 2. Aufl. Luchterhand, Neuwied Gelhausen R (1998) Soziales Entschädigungsrecht, 2. Aufl. Luchterhand, Neuwied
Zurück zum Zitat Grimm W, Kloth A (2021) Unfallversicherung, Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen, 6. Aufl. Beck, München Grimm W, Kloth A (2021) Unfallversicherung, Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen, 6. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Grüneberg C (2024) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit. Grüneberg-Bearbeiter) Grüneberg C (2024) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit. Grüneberg-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Grüner B (2009) Rechtliche Grundlagen. In: Foerster K, Dreßing H (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 5. Aufl. Elsevier, München, S 611–655 Grüner B (2009) Rechtliche Grundlagen. In: Foerster K, Dreßing H (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 5. Aufl. Elsevier, München, S 611–655
Zurück zum Zitat Grüner B (2020) Rechtliche Grundlagen. In: Venzlaff U, Foerster K, Dreßing H, Habermeyer E (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 569–606 Grüner B (2020) Rechtliche Grundlagen. In: Venzlaff U, Foerster K, Dreßing H, Habermeyer E (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 569–606
Zurück zum Zitat Gunkel A, Hoffmann B (2016) Beamtenrecht in Nordrhein-Westfalen, 7. Aufl. Bernhardt & Schünemann, Witten Gunkel A, Hoffmann B (2016) Beamtenrecht in Nordrhein-Westfalen, 7. Aufl. Bernhardt & Schünemann, Witten
Zurück zum Zitat Hebeler T (2017) Dienstunfähigkeit – Gesetzliche Bewältigungs- und Vermeidungsstrategien sowie Rechtsprechungsentwicklungen. ZBR 2017:21–27 Hebeler T (2017) Dienstunfähigkeit – Gesetzliche Bewältigungs- und Vermeidungsstrategien sowie Rechtsprechungsentwicklungen. ZBR 2017:21–27
Zurück zum Zitat Heinz D (2001) Das Opferentschädigungsgesetz im Spiegel der Rechtsprechung, 1. Aufl. Asgard, Sankt Augustin Heinz D (2001) Das Opferentschädigungsgesetz im Spiegel der Rechtsprechung, 1. Aufl. Asgard, Sankt Augustin
Zurück zum Zitat Heinz D (2022) Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch – Soziale Entschädigung – (SGB XIV), Kommentar, 2. Aufl. Kohlhammer, StuttgartCrossRef Heinz D (2022) Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch – Soziale Entschädigung – (SGB XIV), Kommentar, 2. Aufl. Kohlhammer, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Hofmann R (2023) Kommentar zum Ausländerrecht, 3. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit. HK-AuslR-Bearbeiter) Hofmann R (2023) Kommentar zum Ausländerrecht, 3. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit. HK-AuslR-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Igl G, Welti F (2007) Sozialrecht, 8. Aufl. Werner, Düsseldorf Igl G, Welti F (2007) Sozialrecht, 8. Aufl. Werner, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Kahlert O (2016) Psychische Krankheiten im Recht der Erwerbsminderungsrenten – Ende einer Sonderstellung. NZS 2016:563–569 Kahlert O (2016) Psychische Krankheiten im Recht der Erwerbsminderungsrenten – Ende einer Sonderstellung. NZS 2016:563–569
Zurück zum Zitat Kessler RC, Sonnega A, Bromet E, Hughes M, Nelson CB (1995) Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 52:1048–1060PubMedCrossRef Kessler RC, Sonnega A, Bromet E, Hughes M, Nelson CB (1995) Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 52:1048–1060PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kienzler H (2002) Beamtenrecht, 1. Aufl. Nomos, Baden-Baden Kienzler H (2002) Beamtenrecht, 1. Aufl. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Kloth A (2014) Private Unfallversicherung, 2. Aufl. Beck, München Kloth A (2014) Private Unfallversicherung, 2. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Kloth A, Piontek S (2017) Die private Unfallversicherung – Aktuelles aus Rechtsprechung und Praxis Teil 1. r+s 45:505–517 Kloth A, Piontek S (2017) Die private Unfallversicherung – Aktuelles aus Rechtsprechung und Praxis Teil 1. r+s 45:505–517
Zurück zum Zitat Knappmann U (2002) Unfallversicherung: Kausalitäts- und Beweisfragen. NVersZ 5:1–5 Knappmann U (2002) Unfallversicherung: Kausalitäts- und Beweisfragen. NVersZ 5:1–5
Zurück zum Zitat Knappmann U (2007) Privatversicherungsrecht und Sozialrecht (Kranken- und Unfallversicherung); Unterschiede und Übereinstimmungen – Privatversicherungsrecht. r+s 36:45–50 Knappmann U (2007) Privatversicherungsrecht und Sozialrecht (Kranken- und Unfallversicherung); Unterschiede und Übereinstimmungen – Privatversicherungsrecht. r+s 36:45–50
Zurück zum Zitat Knickrehm S, Roßbach G, Waltermann R (Hrsg) (2023) Kommentar zum Sozialrecht, 8. Aufl. Beck, München (zit. KRW-Bearbeiter) Knickrehm S, Roßbach G, Waltermann R (Hrsg) (2023) Kommentar zum Sozialrecht, 8. Aufl. Beck, München (zit. KRW-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Konen J, Lehmann R (1990) Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB 88): Motive und Erläuterungen. Versicherungswirtschaft e. V., Karlsruhe Konen J, Lehmann R (1990) Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB 88): Motive und Erläuterungen. Versicherungswirtschaft e. V., Karlsruhe
Zurück zum Zitat Körner A, Krasney M, Mutschler B, Rolfs C (Hrsg) (2023) beck-online. Grosskommentar zum SGB (Kasseler Kommentar). Beck, München (zit. BeckOGK/SGB-Bearbeiter) Körner A, Krasney M, Mutschler B, Rolfs C (Hrsg) (2023) beck-online. Grosskommentar zum SGB (Kasseler Kommentar). Beck, München (zit. BeckOGK/SGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Kunz E, Zellner G (1999) Opferentschädigungsgesetz, 4. Aufl. Beck, München Kunz E, Zellner G (1999) Opferentschädigungsgesetz, 4. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Lange H, Schiemann G (2003) Schadensersatz, 3. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen Lange H, Schiemann G (2003) Schadensersatz, 3. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen
Zurück zum Zitat Lassner H (2002) Lexikon Sozialrecht. Bund, Frankfurt am Main Lassner H (2002) Lexikon Sozialrecht. Bund, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Loebel H (1999) Die Dienstunfähigkeit des Beamten. RiA 46:19–30 Loebel H (1999) Die Dienstunfähigkeit des Beamten. RiA 46:19–30
Zurück zum Zitat Maercker A, Augsburger M (2019) Die posttraumatische Belastungsstörung. In: Maercker A (Hrsg) Traumafolgestörungen, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 26CrossRef Maercker A, Augsburger M (2019) Die posttraumatische Belastungsstörung. In: Maercker A (Hrsg) Traumafolgestörungen, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 26CrossRef
Zurück zum Zitat Maercker A, Hecker T, Augsburger M, Kliem S (2018) ICD-11 prevalence rates of posttraumatic stress disorder and complex posttraumatic stress disorder in a German nationwide sample. J Nerv Ment Dis 206:270–276PubMedCrossRef Maercker A, Hecker T, Augsburger M, Kliem S (2018) ICD-11 prevalence rates of posttraumatic stress disorder and complex posttraumatic stress disorder in a German nationwide sample. J Nerv Ment Dis 206:270–276PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mahler V, Schmidt A, Fartasch M, Loew TH, Diepgen TL (1998) Stellenwert der psychotherapeutischen Medizin bei der Begutachtung von Hautkrankheiten. Empfehlungen für die Indikation eines Zusatzgutachtens „Psychotherapeutische Medizin“ in der Begutachtung aus der Sicht der Dermatologie. Hautarzt 49:626–633PubMedCrossRef Mahler V, Schmidt A, Fartasch M, Loew TH, Diepgen TL (1998) Stellenwert der psychotherapeutischen Medizin bei der Begutachtung von Hautkrankheiten. Empfehlungen für die Indikation eines Zusatzgutachtens „Psychotherapeutische Medizin“ in der Begutachtung aus der Sicht der Dermatologie. Hautarzt 49:626–633PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mehrtens G, Valentin H, Schönberger A (2017) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 9. Aufl. Schmidt, Berlin Mehrtens G, Valentin H, Schönberger A (2017) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 9. Aufl. Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Monhemius J (1995) Beamtenrecht. Beck, München Monhemius J (1995) Beamtenrecht. Beck, München
Zurück zum Zitat Morel KR (1998) Development and preliminary validation of a forced-choice test of response bias for posttraumatic stress disorder. J Pers Assess 70:299–314PubMedCrossRef Morel KR (1998) Development and preliminary validation of a forced-choice test of response bias for posttraumatic stress disorder. J Pers Assess 70:299–314PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Morina N, Stam K, Pollet TV, Priebe S (2018) Prevalence of depression and posttraumatic stress disorder in adult civilian survivors of war who stay in war-afflicted regions. A systematic review and meta-analysis of epidemiological studies. J Affect Disord 239:328–338PubMedCrossRef Morina N, Stam K, Pollet TV, Priebe S (2018) Prevalence of depression and posttraumatic stress disorder in adult civilian survivors of war who stay in war-afflicted regions. A systematic review and meta-analysis of epidemiological studies. J Affect Disord 239:328–338PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Münchener Kommentar (2022) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. In: Säcker FJ, Rixecker R, Oetker H, Limberg B (Hrsg) Schuldrecht Allgemeiner Teil I, §§ 241–310, Bd 2, 9. Aufl. Beck, München (zit. MünchKomm-Bearbeiter) Münchener Kommentar (2022) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. In: Säcker FJ, Rixecker R, Oetker H, Limberg B (Hrsg) Schuldrecht Allgemeiner Teil I, §§ 241–310, Bd 2, 9. Aufl. Beck, München (zit. MünchKomm-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Ockenga E (1993) Sachverhaltsermittlung und Beweisprobleme im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. NZS 2:57–62 Ockenga E (1993) Sachverhaltsermittlung und Beweisprobleme im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. NZS 2:57–62
Zurück zum Zitat Olthoff A, Kruse E (2002) Aktuelle sozialmedizinische Betrachtung der Stimmstörung. HNO 50:1092–1096PubMedCrossRef Olthoff A, Kruse E (2002) Aktuelle sozialmedizinische Betrachtung der Stimmstörung. HNO 50:1092–1096PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen H-U (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 10:46–59CrossRef Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen H-U (2000) Traumatic events and post-traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr Scand 10:46–59CrossRef
Zurück zum Zitat Plagemann H, Hontschik B (1996) Medizinische Begutachtung im Sozialrecht, 3. Aufl. Deutscher Anwalt, Bonn Plagemann H, Hontschik B (1996) Medizinische Begutachtung im Sozialrecht, 3. Aufl. Deutscher Anwalt, Bonn
Zurück zum Zitat Plagemann H, Radtke-Schwenzer K (2016) Aktuelle Entwicklungen im Recht der Gesetzlichen Unfallversicherung. NJW 69:2004–2010 Plagemann H, Radtke-Schwenzer K (2016) Aktuelle Entwicklungen im Recht der Gesetzlichen Unfallversicherung. NJW 69:2004–2010
Zurück zum Zitat Plagemann H, Radtke-Schwenzer K (2017) Aktuelle Entwicklungen im Recht der Gesetzlichen Unfallversicherung. NJW 70:1363–1368 Plagemann H, Radtke-Schwenzer K (2017) Aktuelle Entwicklungen im Recht der Gesetzlichen Unfallversicherung. NJW 70:1363–1368
Zurück zum Zitat v. Roetteken T, Rothländer C (2023) Beamtenstatusgesetz, 35. Aktualisierung (zit. v. Roetteken und Rothländer-Bearbeiter) v. Roetteken T, Rothländer C (2023) Beamtenstatusgesetz, 35. Aktualisierung (zit. v. Roetteken und Rothländer-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Schäfer U, Baumann F (1998) Die neue Rechtsprechung des BGH zum Schadensersatz für psychische Folgeschäden nach Unfällen. MDR 52:1080–1083 Schäfer U, Baumann F (1998) Die neue Rechtsprechung des BGH zum Schadensersatz für psychische Folgeschäden nach Unfällen. MDR 52:1080–1083
Zurück zum Zitat Scheerbarth H, Höffken H, Bauschke H, Schmidt L (1992) Beamtenrecht, 6. Aufl. Reckinger, Siegburg Scheerbarth H, Höffken H, Bauschke H, Schmidt L (1992) Beamtenrecht, 6. Aufl. Reckinger, Siegburg
Zurück zum Zitat Schiltenwolf M, Schwarz M (2013) Lexikon – Begutachtung in der Medizin. Springer, Berlin Heidelberg Schiltenwolf M, Schwarz M (2013) Lexikon – Begutachtung in der Medizin. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Schneider F, Weber-Papen S (2013) Psychische Erkrankungen. In: Ludolph E (Hrsg) Der Unfallmann. Springer, Berlin Heidelberg, S 499–533CrossRef Schneider F, Weber-Papen S (2013) Psychische Erkrankungen. In: Ludolph E (Hrsg) Der Unfallmann. Springer, Berlin Heidelberg, S 499–533CrossRef
Zurück zum Zitat Schneider F, Habel U, Weber-Papen S (2018) Aggravation und Simulation im Sozialrecht. Neurotransmitter 29:28–31CrossRef Schneider F, Habel U, Weber-Papen S (2018) Aggravation und Simulation im Sozialrecht. Neurotransmitter 29:28–31CrossRef
Zurück zum Zitat Schneider F, Weber-Papen S, Dreßing H (2019) Psychiatrische Begutachtung in asyl- bzw. ausländerrechtlichen Verfahren. PsychUp2Date 13:343–358 Schneider F, Weber-Papen S, Dreßing H (2019) Psychiatrische Begutachtung in asyl- bzw. ausländerrechtlichen Verfahren. PsychUp2Date 13:343–358
Zurück zum Zitat Schnellenbach H (1995) Beweislast bei beamtenrechtlichen Streitigkeiten. ZBR 43:321–335 Schnellenbach H (1995) Beweislast bei beamtenrechtlichen Streitigkeiten. ZBR 43:321–335
Zurück zum Zitat Schnellenbach H, Bodanowitz J (2020) Beamtenrecht in der Praxis, 10. Aufl. Beck, München Schnellenbach H, Bodanowitz J (2020) Beamtenrecht in der Praxis, 10. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Schulin B (1999) Rentenversicherungsrecht. Handbuch des Sozialversicherungsrechts Bd. 3. Beck, München Schulin B (1999) Rentenversicherungsrecht. Handbuch des Sozialversicherungsrechts Bd. 3. Beck, München
Zurück zum Zitat Schütz E, Maiwald J (Entscheidungssammlung) Beamtenrecht des Bundes und der Länder. Decker, Heidelberg (zit. Schütz und Maiwald-ES) Schütz E, Maiwald J (Entscheidungssammlung) Beamtenrecht des Bundes und der Länder. Decker, Heidelberg (zit. Schütz und Maiwald-ES)
Zurück zum Zitat Schütz E, Maiwald J (Loseblattsammlung) Beamtenrecht des Bundes und der Länder, 5. Aufl. Decker, Heidelberg (zit. Schütz und Maiwald-Bearbeiter) Schütz E, Maiwald J (Loseblattsammlung) Beamtenrecht des Bundes und der Länder, 5. Aufl. Decker, Heidelberg (zit. Schütz und Maiwald-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Schwintowski HP (2002) Ausschluss krankhafter Störungen infolge psychischer Reaktionen in den AUB. NVersZ 5:395–397 Schwintowski HP (2002) Ausschluss krankhafter Störungen infolge psychischer Reaktionen in den AUB. NVersZ 5:395–397
Zurück zum Zitat Sieberer M, Ziegenbein M, Eckhardt G, Machleidt W, Calliess IT (2011) Psychiatrische Begutachtung im Asylverfahren. Psychiatr Prax 38:38–44PubMedCrossRef Sieberer M, Ziegenbein M, Eckhardt G, Machleidt W, Calliess IT (2011) Psychiatrische Begutachtung im Asylverfahren. Psychiatr Prax 38:38–44PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Spiess W (2000) Öffentliches Dienstrecht Bund: Textausgabe mit Erläuterungen zu den beamtenrechtlichen Kernvorschriften. Walhalla, Regensburg Spiess W (2000) Öffentliches Dienstrecht Bund: Textausgabe mit Erläuterungen zu den beamtenrechtlichen Kernvorschriften. Walhalla, Regensburg
Zurück zum Zitat Staudinger J (2021) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 2. Buch: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 249–254 (Schadensersatzrecht), 16. Bearbeitung (Neubearbeitung 2021). De Gruyter, Berlin (zit. Staudinger-Bearbeiter) Staudinger J (2021) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 2. Buch: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 249–254 (Schadensersatzrecht), 16. Bearbeitung (Neubearbeitung 2021). De Gruyter, Berlin (zit. Staudinger-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Stauf W (2012) Kommentar zum Soldatenversorgungsgesetz. Nomos, München Stauf W (2012) Kommentar zum Soldatenversorgungsgesetz. Nomos, München
Zurück zum Zitat Stegmüller M, Schmalhofer R, Bauer E (Loseblattsammlung) Beamtenversorgungsrecht des Bundes und der Länder, Kommentar (zit. Stegmüller et al-Bearbeiter) Stegmüller M, Schmalhofer R, Bauer E (Loseblattsammlung) Beamtenversorgungsrecht des Bundes und der Länder, Kommentar (zit. Stegmüller et al-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Stenbuck M (2017) Das Hinterbliebenengeld. r+s 45:449–454 Stenbuck M (2017) Das Hinterbliebenengeld. r+s 45:449–454
Zurück zum Zitat Strunk G (1986) Beamtenrecht, 3. Aufl. Heymanns, Köln Strunk G (1986) Beamtenrecht, 3. Aufl. Heymanns, Köln
Zurück zum Zitat Summer R (1993) Änderungen des Rechts über den Eintritt in den Ruhestand durch die Beamtenversorgungsrechtsreform 1992. Kuckuckseier im Statusrecht. ZBR 41:17–24 Summer R (1993) Änderungen des Rechts über den Eintritt in den Ruhestand durch die Beamtenversorgungsrechtsreform 1992. Kuckuckseier im Statusrecht. ZBR 41:17–24
Zurück zum Zitat Thom V (1999) Amtsärztliche Untersuchung öffentlich Bediensteter und vertrauensärztliche Tätigkeit der Gesundheitsämter NRW. DÖD 52:73–80 Thom V (1999) Amtsärztliche Untersuchung öffentlich Bediensteter und vertrauensärztliche Tätigkeit der Gesundheitsämter NRW. DÖD 52:73–80
Zurück zum Zitat Waltermann R, Schmidt B, Chadna-Hoppe K (2022) Sozialrecht, 15. Aufl. Müller, Heidelberg Waltermann R, Schmidt B, Chadna-Hoppe K (2022) Sozialrecht, 15. Aufl. Müller, Heidelberg
Zurück zum Zitat Walz D, Eichen K, Sohm S, Hucul S, Ewald J (2016) Soldatengesetz, 3. Aufl. Rehm, Heidelberg München (zit. Walz et al-Bearbeiter) Walz D, Eichen K, Sohm S, Hucul S, Ewald J (2016) Soldatengesetz, 3. Aufl. Rehm, Heidelberg München (zit. Walz et al-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Weber A (2003) Beamtenrecht. Beck, München Weber A (2003) Beamtenrecht. Beck, München
Zurück zum Zitat Weigert M (1993) Gesunderhaltungspflicht für Ruhestandsbeamte im Sinne des Art. 58 BayBG. BayVBl 124:653–654 Weigert M (1993) Gesunderhaltungspflicht für Ruhestandsbeamte im Sinne des Art. 58 BayBG. BayVBl 124:653–654
Zurück zum Zitat Weitz T (2009) Versorgungsanspruch bei posttraumatischen Belastungsstörungen nach Auslandseinsätzen. NVWZ 11:693–695 Weitz T (2009) Versorgungsanspruch bei posttraumatischen Belastungsstörungen nach Auslandseinsätzen. NVWZ 11:693–695
Zurück zum Zitat Widder B (2001) Vermeidbare Fehler bei neurologischen Begutachtungen. Nervenarzt 72:755–763PubMedCrossRef Widder B (2001) Vermeidbare Fehler bei neurologischen Begutachtungen. Nervenarzt 72:755–763PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Winckler P, Foerster K (1996) Zum Problem der „zumutbaren Willensanspannung“ in der sozialmedizinischen Begutachtung. MedSach 92:120–124 Winckler P, Foerster K (1996) Zum Problem der „zumutbaren Willensanspannung“ in der sozialmedizinischen Begutachtung. MedSach 92:120–124
Zurück zum Zitat Witter H (1981) Zur rechtlichen Beurteilung sogenannter Neurosen – Neurose und Versicherung. VersR 32:301–306 Witter H (1981) Zur rechtlichen Beurteilung sogenannter Neurosen – Neurose und Versicherung. VersR 32:301–306
Zurück zum Zitat Wussow R-J (2000) Der Leistungsausschluss bei psychischen Beeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung. VersR 51:1183–1187 Wussow R-J (2000) Der Leistungsausschluss bei psychischen Beeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung. VersR 51:1183–1187
Zurück zum Zitat Yehuda R, Schmeidler J, Labinsky E, Bell A, Morris A, Zemelman S, Grossman RA (2009) Ten-year follow-up study of PTSD diagnosis, symptom severity and psychosocial indices in aging holocaust survivers. Acta Psychiatr Scand 119:25–34PubMedCrossRef Yehuda R, Schmeidler J, Labinsky E, Bell A, Morris A, Zemelman S, Grossman RA (2009) Ten-year follow-up study of PTSD diagnosis, symptom severity and psychosocial indices in aging holocaust survivers. Acta Psychiatr Scand 119:25–34PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Zilkens M (1995) Zur Übermittlung personenbezogener Daten in Gesundheitszeugnissen für Pensionierungsverfahren – Die Rechtslage im Land Nordrhein-Westfalen. NWVBl 9:7–10 Zilkens M (1995) Zur Übermittlung personenbezogener Daten in Gesundheitszeugnissen für Pensionierungsverfahren – Die Rechtslage im Land Nordrhein-Westfalen. NWVBl 9:7–10
Metadaten
Titel
Renten- und Entschädigungsleistungen
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Prof. Dr. Helmut Frister
Prof. Dr. Dirk Olzen
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69628-6_11