01.08.2021 | Einführung zum Thema
Radiologische Diagnostik in der Notfallmedizin
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Nahezu jeder Notfallpatient, der sich zur Abklärung seiner Beschwerden in einer Notaufnahme vorstellt, erhält eine diagnostische Bildgebung. In vielen Notaufnahmen wurden gemeinsam mit den radiologischen Abteilungen „Standard Operating Procedures“ nach aktuellen Fachempfehlungen erstellt und fortwährend interdisziplinär aktualisiert, um die Diagnostik in Art und Umfang adäquat durchzuführen. Bei zeitkritischem Handlungsbedarf bedeutet dies, möglichst schnell und präzise die für das weitere Vorgehen relevanten Informationen zu erhalten. In vielen Kliniken werden deshalb beispielsweise Patienten mit Polytrauma, Schock, Schlaganfall, akutem Aortensyndrom oder Sepsis priorisiert und erhalten leitliniengerecht umgehend die für ihre Fragestellung notwendige bildgebende Diagnostik. Dieses Vorgehen hat sich bewährt – so steht etwa bei Patienten mit Polytrauma fest, dass durch dieses Vorgehen die Sterblichkeit signifikant reduziert wird. …Anzeige