Zusammenfassung
Sterbende Menschen auf einer Intensivstation sowie ihre Bezugspersonen bedeuten für das Behandlungsteam eine besondere Situation. Das Erkennen und Anerkennen des Sterbens ist in einem hoch technisierten, auf Überleben fokussierten Setting besonders schwierig. Es entstehen spezielle Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung der Bezugspersonen Der Begriff „Bezugspersonen“ bedarf einer genauen Definition. Bedeutende Belastungsfaktoren von Bezugspersonen in der Begleitung ihrer sterbenden nahestehenden Menschen sind u. a. Wartezeiten und Technik. Mögliche psychische Folgen für Bezugspersonen sind Depression, Angst und in weiterer Folge eine posttraumatische Belastungsreaktion. Unter den Handlungsmöglichkeiten der Pflegepersonen stellt Kommunikation einen wesentlicher Schlüsselfaktor dar. Palliative Care ist ein Konzept zur umfassenden Wahrnehmung, Begleitung und Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Bezugspersonen.