Zusammenfassung
Psychoonkologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen psychischen und sozialen Prozessen einerseits und Entstehung sowie Verlauf von Tumorerkrankungen andererseits. Zu ihren Zielen in der Versorgungspraxis gehören die Unterstützung der individuellen Krankheitsverarbeitung, die Erhaltung der Lebensqualität, die Prävention und Behandlung von psychischen Folgestörungen und die soziale Reintegration durch Begleitung, Beratung und psychoonkologisch-therapeutische Interventionen. Die psychoonkologische Betreuung ist eine gemeinsame Aufgabe von Fachpersonen aus Pflege, Medizin, Psychotherapie, Sozialarbeit und anderen psychosozialen Bereichen, die über psychoonkologische Expertise verfügen. Das Kapitel gibt einen Überblick über Entwicklung, Aufgaben und Methoden der Psychoonkologie, über den Forschungsstand und über psychoonkologische Betreuungsangebote.