01.12.2011 | Originalien
Prähospitale Patientenversorgung bei der EURO 2008
Eignen sich frühere Großambulanzen als Indikatoren für die Einsatzplanung?
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Für ein internationales sportliches Großereignis könnten Einsatzdaten früherer Großambulanzen Indikatoren für die Abschätzung des Patientenaufkommens darstellen.
Material und Methoden
Die Einsatzzahlen für die Patientenversorgung in den Einsatzabschnitten bei der Fußballeuropameisterschaft 2008 (Host City Innsbruck) werden mit Ambulanzen früherer Jahren verglichen und in Relation zu Kenngrößen der Veranstaltungen gesetzt.
Ergebnisse
Insgesamt 909 Patienten wurden präklinisch versorgt (Trauma: 51,7%; Innere Medizin: 33,8%; National Advisory Committee for Aeronautics (NACA)-Score: I=75%, II=19,4%, III=5,6%; Transportquote=20,8%). Die Art der präklinischen Versorgung und die Transportindikation werden dargestellt. In der Gegenüberstellung zu früheren Großveranstaltungen an den selben Veranstaltungsstätten konnten vergleichbare Versorgungsraten (EURO vs. Kontrolle: 1,8±0,3 zu 1,5±0,5 Patienten/10.000/h) und Abtransportraten (0,2±0,07 zu 0,3±0,1) beobachtet werden.
Schlussfolgerung
Einsatzdaten aus früheren vergleichbaren lokalen Großambulanzen sind gute Indikatoren für die Abschätzung des Patientenaufkommens und der Transportquote bei internationalen Großveranstaltungen.
Anzeige