01.04.2021 | Politik & Management
Politik & Management
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) und der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) nachhaltige Verbesserungen für die Pflegeberufe. Die zentralen Punkte in Zeiten der Pandemie: Gesundheitsschutz, psychologische Beratungs- und Begleitungsangebote, Priorität bei der Impfung sowie ausreichende Versorgung mit Schutzmaterialien. "Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein", sagt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. "Wir sehen aber immer noch, dass das nicht überall sichergestellt ist." Es müsse aber auch über die Pandemie hinausgedacht und Verbesserungen für die Pflegeberufe auf den Weg gebracht werden. "In Deutschland muss noch in dieser Legislatur etwas passieren, das die Berufsbedingungen nachhaltig verbessert und das Gesundheitssystem auf die nächsten Pandemien vorbereitet", so Bienstein weiter. "2021 ist ein Super-Wahljahr. [...] Die Bundestagswahl sollte zur Pflegewahl werden, wenn wir die Versorgung in Zukunft sicherstellen wollen." …