01.04.2021 | Pflege Pädagogik
Problemorientiertes Lernen in der Praxisanleitung
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
In der Ausbildung lernen die Auszubildenden bzw. die Studierenden an den Lernorten Schule und Praxis. Dabei kann die Berufswirklichkeit trotz handlungsorientierter Unterrichtsgestaltung am theoretischen Lernort nicht vollständig abgebildet werden (DBR 2017: 7). Am praktischen Lernort dagegen fehlt oft eine didaktische Struktur sowie eine anschließende Reflexion. Der Fokus liegt in der Schule auf dem expliziten Wissenserwerb, an den praktischen Lernorten wird erfahrungsbasiert gelernt (impliziter Wissenserwerb). Ziel dieses Artikels ist es, ein praktisches Beispiel der Methode Problemorientiertes Lernen (POL) in der Praxisanleitung anhand einer konkreten Anleitungssituation zu geben.
Anzeige