01.04.2021 | Pflege Pädagogik
Digitale Kompetenzen für Lehrende und Lernende
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Spätestens die Corona-Pandemie führte den Bildungseinrichtungen vor Augen, wie gut oder nicht so gut sie für das digitale Lehren aufgestellt sind. Home-Schooling bedeutete für einige Schulen den Versand von Arbeitsaufträgen per Mail oder Post, für andere ein medienpädagogisch hochwertiges interaktives Lehren und Lernen mit verschiedenen technischen Systemen. Gerade die Bildungsstätten, die schon vorher die Bedeutung digitaler Medien und deren Potentiale für den Unterricht und den Aufbau der Medienkompetenz der Lernenden erkannt hatten, waren für die Herausforderung des spontanen reinen Online-Lehrens gut aufgestellt. In diesem Artikel wird ein Überblick über die Potentiale, den erforderlichen Kompetenzaufbau, die Rollenänderung und die Erweiterung der Professionalität von Lehrenden gegeben, denn auch die technisch und medienpädagogisch gut aufgestellten Schulen waren bei einem Internetausfall machtlos. Zur Professionalität gehört eben auch Gelassenheit.
Anzeige