01.11.2015
Pflegeübernahme als Funktion des Familiensystems
Versuch einer allgemeinen systemtheoretischen Einordung
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Familie wird ihre Aufgaben im Rahmen der Versorgung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern zukünftig nicht mehr ausreichend erfüllen (können). Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht zuletzt im hochkomplexen Familiensystem selbst zu finden.
Ziel
Mithilfe der allgemeinen Systemtheorie nach Ropohl werden Strukturen und Dimensionen von Familie geordnet, um den Wandel der familialen Pflege umfassend zu betrachten.
Methode
Die systematische Literaturrecherche erfolgte in den Datenbanken CINAHL und CareLit® sowie durch eine formale Suche.
Ergebnis
Lebende Systeme wie Familien sind Teil eines großen Ganzen und werden durch ihre Umgebung beeinflusst. Der Funktionswandel im Rahmen der familialen Pflege ist ein Indikator für den Strukturwandel der Familie. Demnach ist die Verschiebung der familialen Pflege in den institutionellen Sektor eine Form der Systemanpassung, um das Überleben zu sichern.
Schlussfolgerung
Ein systemtheoretisches Strukturmodell der Familie bietet Orientierung zur Einordung von Erkenntnissen der Humanwissenschaften zum Thema der familialen Pflege.
Anzeige