Zusammenfassung
Ein Tracheostoma kann sowohl für Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie für die Pflegefachpersonen eine Herausforderung darstellen, weil dieses neben den physischen auch psychosoziale und spirituelle Auswirkungen mit sich bringen kann. Zentrale Pflegediagnosen sind neben der veränderten Atmung, der beeinträchtigten verbalen Kommunikation, dem veränderten Körperbild und dem Risiko eines Ernährungs- oder Flüssigkeitsdefizits auch die psychosozialen Belastungen sowie der Edukationsbedarf von Krebsbetroffenen und deren Familien. Je nach Anlageart des Tracheostomas können sich die pflegerischen Interventionen unterscheiden. Dem Entlassmanagement ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken.