Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 7/2023 Nichttraumatologischer Schockraum

Inhalt (15 Artikel)

Ein Meilenstein der klinischen Notfallmedizin

  • Einführung zum Thema

Harald Dormann, Michael Bernhard

Epidemiologie, Hintergründe, Zahlen und Fakten zum nichttraumatologischen Schockraummanagement kritisch kranker Patienten

  • Leitthema

Michael Bernhard, Bernhard Kumle, Christoph Wasser, Sebastian Bergrath, Martin Pin, Philipp Kümpers, Mark Michael

Alarmierungskriterien für den nichttraumatologischen Schockraum – erstes Resümee nach Einführung definitiver Kriterien (V2iSiOn-Kriterien) in Münster

  • Leitthema

Richard Köhnke, Alexandros Rovas, Eva de Goede, Niklas Leschowski, Andreas Bohn, Mark Michael, Michael Bernhard, Philipp Kümpers

ACiLS – das Ausbildungskonzept für die nichttraumatologische Schockraumversorgung

  • Leitthema

Mark Michael, Henning Biermann, Ingmar Gröning, Bernhard Kumle, Michael Bernhard

Versorgung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder im interdisziplinären Team?

  • Leitthema

Juliane Tautz, Claudia Priebe, Domagoj Schunk, Carsten Bölke, Michael Bernhard, Mark Michael

Die Rolle der Notfallpflege im nichttraumatologischen Schockraum

  • Leitthema

Michael Kegel, Tobias Herrmann, Dieter Possenriede

Notfallsonographiekonzepte im nichttraumatologischen Schockraum – eFAST, FEEL, RUSH und andere

  • Leitthema

Stefanie Bentele, Henning Biermann, Armin Seibel, Beatrice Fundel, Katja Mutter, Ingmar Gröning

OMW: Nichttraumatologischer Schockraum

  • One Minute Wonder

M. Bernhard

Kardioembolische Ischämien bei großem linksatrialem Vorhofthrombus

  • Open Access
  • Der interessante Fall

Nikoleta Bozini, Karolina A. Starzynska, Serhiy M. Gomon, Michael Dommasch

Koniotomie

  • CME Zertifizierte Fortbildung

Fabian Spies, Alexander Burmester, Gereon Schälte

Mitteilungen des GRC

  • Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

  • Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen des ARC

  • Mitteilungen des ARC