Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 7/2013

Inhalt (14 Artikel)

The European Resuscitation Council

  • Editorial

L. Bossaert, D. Chamberlain

Kontroversen in der Traumatologie

  • Einführung zum Thema

C. Waydhas

Kontroversen im Gerinnungsmanagement

  • Leitthema

D. Dirkmann, M. Burggraf, P. Brendt, B. Hußmann, J. Peters, S. Lendemans

Katecholamine bei Traumapatienten

  • Leitthema

A. Födinger, V. Wenzel

Reanimation nach Trauma

  • Leitthema

B. Bouillon, A. Wafaisade, P. Helm, T. Tinschmann, M. Schenkel, M. Maegele, C. Probst, T. Paffrath

Intrakranielle Blutung bei Polytrauma und leichtem Schädel-Hirn-Trauma

  • Originalien

E. Esmer, A. Steinmetz, A. Zeh, M. Stachow, H. Siekmann, R. Lefering, V. Brinkmann, V. Schütte, S. Freche, K.-S. Delank

Milzruptur nach einer Routine-Koloskopie

  • Kasuistiken

G. Parsché, T. Brünnler, F. Rockmann, C. Pietsch

Perforiertes Magenulkus als kausale Ursache einer unklaren Bewusstlosigkeit?

  • Kasuistiken

A. Lugeder, D. Klüppel, I. Barndt, A. Baderkhan, J. Zeichen

Patientenregistrierung im Massenanfall

  • Open Access
  • Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien / Concepts - Statements - Guidelines

A. Donner, C. Adler

Stellenwert der Lyse im Rettungswesen

  • CME Zertifizierte Fortbildung

S. Hochreuther, D. Härtel, J. Brockmeier, M. Rohde, K. Machalke, H.-C. Mendrok, P. Bramlage, U. Tebbe

Mitteilungen der agswn

  • Mitteilungen