01.11.2013 | Kasuistiken
Milzruptur nach einer Routine-Koloskopie
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Koloskopie ist eine weit verbreitete, komplikationsarme Methode zum Screening des kolorektalen Karzinoms. Eine seltene, jedoch vital bedrohliche Komplikation stellt eine Milzruptur nach Koloskopie dar.
Fallbericht
Bei der hier vorgestellten Patientin mit Milzruptur nach Koloskopie erfolgte nach verspäteter Diagnosestellung eine Splenektomie. Der weitere Verlauf gestaltete sich komplikationsreich.
Diskussion
Im Folgenden werden die zu dieser Komplikation beitragenden Risikofaktoren, das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie die Konsequenzen die aus dieser, möglicherweise nicht ganz so seltenen, Komplikation gezogen werden sollten, diskutiert. Die Kernaussage der Autoren ist, dass die Indikation zur Computertomographie bei abdominellen Beschwerden nach Koloskopie großzügig gestellt werden sollte, v. a. wenn kein Anhalt für eine eventuelle Darmperforation besteht.
Anzeige